Gelöst
Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021
vor 3 Jahren
Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.
Hallo zusammen,
ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:
Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.
Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:
- neues Design
- neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
- Ordnernotizen
- Erstellen und Verwalten von Favoriten
Wichtig:
- Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
- Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
- Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
- Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
- Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
- Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
- Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
- Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
- Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Aktuelle Hinweise:
- MagentaCLOUD-Software für Windows offline und lässt kein Login mehr zu?
Bitte im gesonderten Sammelthread melden. - Fehler beim Up- und Download von Dateien größer 1 GB über die Weboberfläche oder WebDAV?
Falls dieser Fehler aktuell noch auftritt, bitte im gesonderten Sammelthread melden.
- Vor der Umstellung 25 GB Speicher, jetzt nur noch 3, 10 oder 15 GB?
Die betroffenen Kunden haben am 15.12. und 16.12. ihre 25 GB wieder erhalten. Sollte das Problem noch auftreten, bitte im gesonderten Sammelthread melden. - MagentaCLOUD-Apps für Android und iOS verfügbar seit 13.12.2021
- MagentaCLOUD-Software für Windows (64-Bit) steht jetzt zum Download bereit (Einrichtung)
Wird noch ein 32-Bit-Windows eingesetzt, eignet sich stattdessen die Nextcloud-Software, die hier noch in einer 32-Bit-Version verfügbar ist.
- MagentaCLOUD-Software für macOS steht jetzt zum Download bereit
- Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App (Tipps)
- MagentaCLOUD über WebDAV unter Windows, macOS oder Linux einrichten
Sollte jemand unter Windows die Meldung erhalten, dass auf WebDAV nicht zugegriffen werden konnte, bitte folgende Lösung durchführen. Außerdem auch die Hinweise ganz unten in der Anleitung für Windows beachten. - Nutzungsmöglichkeit der Cloud über den Total Commander mittels WebDAV
- AVM FRITZ!Box mit der MagentaCLOUD verbinden (siehe auch Hinweis von AVM)
- Dateien oder Ordner in der MagentaCLOUD teilen/freigeben
- Umstellen der MagentaCloud auf Deutsch
- Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten (nicht gleichzeitig)
Anleitung für die Nextcloud-Software von prophaganda
- Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Hilfe zur MagentaCLOUD findet sich unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe und im Experten-Wiki
- Erstattung der Gebühren der kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option
Kontaktformular (dabei am besten auf die Fehlerliste hier im Forum verweisen)
337577
2587
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
60972
68
464
7949
8
12
Gelöst
vor 3 Jahren
495
1
7
1032
1
2
vor 3 Jahren
MagentaCloud:
Es wäre schön, wenn - wie in der alten MagentaCloud-Version - wieder angegeben würde, wie oft die freigegebenen Ordner angesehen wurden.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mir hat die Magnetacloud eigentlich nicht gefallen und habe sie deshalb länger nicht mehr aufgerufen.
Ich hatte mehrere Bilder und Bilderordner dort gespeichert.
Gestern habe ich die M-Cloud wieder aufgerufen und eine Speichergröße von 25 GB festgestellt.
Auf Grund der Speichergröße habe ich mein Handy mit der M-Cloud synchronisiert, das gut gelang.
Wenn ich aber die Bilder dort in verschiedene Ordner schieben wollte, ging gar nichts.
Sucht man ein einzelnes Bild aus der großen Menge, ist man auf verlorenem Posten.
So eine App ist unbrauchbar und ich bin froh, dass ich noch keine Daten vom Handy gelöscht habe.
Demnächst werde ich die M-Cloud verlassen und mich wo anders umsehen.
Ich finde, dass nahezu alle T-Com-Seiten sehr kundenunfreundlich und umständlich zu bedienen sind.
Auch ältere User (wie ich) möchten die Programme und Seiten einfach und selbsterklärend bedienen können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie kann man Bilder in der Magnetacloud in vorhandene Ordner schieben oder kopieren?
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie kann man Bilder in der Magnetacloud in vorhandene Ordner schieben oder kopieren?
@horst.kollwig
Dazu einfach in der Weboberfläche https://magentacloud.de die entsprechenden Bilder markieren (mit einem Haken versehen). Nun kann man oben "Verschieben oder kopieren" anklicken und den passenden Zielordner auswählen.
Falls du anders auf die MagentaCLOUD zugreifst, gerne nochmal Bescheid geben.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich nutze die MagentaCloud nur selten. Aber gestern ist mir wieder der Kragen geplatzt: Wollte nur ein wenige Sekunden dauerndes Video in einen neuangelegten Ordner kopieren und den Ordner teilen. Die ganze Sache hat eine gute Viertelstunde am SVDSL-Anschluss gedauert, es gab Fehlermeldungen zuhauf, der neu angelegte Ordner hat den von mir vergebenen Namen nicht übernommen, es gab irgendeine Fehlermeldung, dass der Ordner "exclusive" ist und ich keine Schreibrechte hätte ... Ordner gelöscht, das ging, ;-), neuen Ordner angelegt, Video kopiert ... die jeweiligen Statusmeldungen erfolgen erst gefühlte Stunden später ... als alles eingerichtet und per Passwort freigegeben war, wollte ich mir das Video ansehen, hat etwa fünf(!) Minuten gedauert, bis ich mir das nur wenige Sekunden dauernde Video störungs- und ruckelfrei ansehen konnte.
Wer ist für diesen Mist, wirklich Mist verantwortlich?
Gruß Ulrich
PS: ich hatte zunächst ein paar Screenshots der vielen Fehler gemacht, habe sie dann aber wieder gelöscht, hat ja ehh kein Zweck!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank, das hat geholfen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ok
0
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe das Thema die letzten Monate nicht mehr verfolgt, bin nicht ganz auf dem Laufenden vielleicht.
Aber heute morgen um 5-Uhr-irgendwas habe ich tatsächlich das erste Mal wieder seit letztem Dezember die gewohnte automatische Status-Mail erhalten. Sogar im gewohnten Design.
Ich war sehr freudig überrascht. Jetzt bin ich gespannt, ob es weitere gibt
Viele Grüße.
Andreas
0
vor 3 Jahren
IPad (8. Generation), 15.6.1, MagentaCLOUD Cloud öffnet sich bei Aufruf, stürzt sofort ab.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @hennry ,
App mal gelöscht und neu installiert?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo MagentaCloud,
ich kriege am Mac seit der neuen Software ab 12/2021 nur noch den Fehler "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte
versuchen Sie es erneut." Mit iOS und PadOS kann dagegen ich mich einloggen.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Jürgen
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Mikko Ja, das wäre wünschenswert, ich bin mal gespannt, ob sich da Update-technisch diesen Monat noch was tut.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jetzt im September sehe ich unter https://scan.nextcloud.com/results/3aac81ec-84b3-4a42-84ea-351a06d783fe noch immer eine alte Version, die mittlerweile mit der amerikanischen Note "F" (high Security Risk) bewertet wird. Hat jemand da neue Infos?
@winkli
Leider nein... Nur Mutmaßungen, die nicht unbedingt erfreulich sind...
Es wird sich vermutlich nahezu "Null-Komma-Nix" bewegen.
Man muss Wissen, dass die Magenta-Cloud ja von T-Systems betreut wird (oder wurde?🤔)
Problem:
T-Systems wurde mächtig ausgedünnt, und Telekom strebt den Verkauf von T-Systems an... (Wenn man dem Wiki-Eintrag glauben darf... (Siehe auch Quelle...))
Der Verlauf im Bereich Cloud seit Plattformwechsel zeigt sich ja auch dementsprechend schleppend und Signale der Kunden verhallen in endloser Leere...
Kunden-Service kann nur vertrösten - und das sind Diejenigen, die mir am meisten Leid tun:
Kunde kann Anbieter wechseln - Kundenbetreuer muss Produkt- und Unternehmenslorial kommunizieren...
Antwort
von
vor 3 Jahren
@prophagandaJa das stimmt, habe ich auch gehört, allerdings kam vor ein paar Tagen auch eine Meldung von Golem.de
wonach der Verkauf wohl gescheitert ist. Ob es da bald mal eine langfristige Strategie gibt, wie es mit dem Unternehmen weitergehen soll - ich wage es mal zu bezweifeln. Und wie du schon sagst, am meisten spüren es die (Support-)Mitarbeiter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Zur Info: Die MagentaCLOUD wurde heute von Nextcloud-Version 22 auf 24 umgestellt.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mikko Zur Info: Die MagentaCLOUD wurde heute von Nextcloud-Version 22 auf 24 umgestellt. Zur Info: Die MagentaCLOUD wurde heute von Nextcloud-Version 22 auf 24 umgestellt. Mikko Zur Info: Die MagentaCLOUD wurde heute von Nextcloud-Version 22 auf 24 umgestellt. Möglicherweise mit dem Ergebnis, dass man WebDAV gekillt hat? Siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Netzwerkadresse-hinzufuegen-gt-Der-eigegebene-Ordner-ist-ungueltig/m-p/5900520 Und auch ich bekomme keine Verbindung mehr hin, mit dem identischen Fehler. Kann das mal einer von euch testen, @Mikko @prophaganda ?
Zur Info: Die MagentaCLOUD wurde heute von Nextcloud-Version 22 auf 24 umgestellt.
Möglicherweise mit dem Ergebnis, dass man WebDAV gekillt hat?
Siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Netzwerkadresse-hinzufuegen-gt-Der-eigegebene-Ordner-ist-ungueltig/m-p/5900520
Und auch ich bekomme keine Verbindung mehr hin, mit dem identischen Fehler. Kann das mal einer von euch testen, @Mikko @prophaganda ?
Also mein WebDAV funktioniert ohne Probleme. Vielleicht hilft es auch, die Verbindung nochmal mit neuem App-Passwort erneut einzurichten?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich kann mittels Dateien-App am iPad auch noch fehlerfrei auf meine WebDAV-NWL zugreifen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielleicht hilft es auch, die Verbindung nochmal mit neuem App-Passwort erneut einzurichten?
So weit komme ich ja gar nicht, da es schon direkt nach Eingabe der Adresse ungültig heißt.
Mit Hyperbackup von Synology scheint es auch zu klappen, aber Windows streikt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Netzlaufwerk funktionierte hier unter Windows 11 (21H2) weiterhin, ich habe es jetzt gerade aber auch testweise einmal gelöscht und neu eingerichtet, auch da gab es keine Probleme.
0
vor 2 Jahren
Ich habe 54 Bilddateien über mein iPhone versucht in die MagentaCloud hochzuladen. Dabei hat sich die App offenbar so aufgehangen, dass sie sich bei jedem Neustart nach wenigen Sekunden automatisch wieder schließt. Die 54 Bilddateien scheinen irgendwie im Upload hängen geblieben zu sein, auf dem PC sehe ich die Bilder nicht. Ich kann deswegen aktuell nicht mit der MagentaCloud via App arbeiten. Was kann ich tun?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@MarkusFC
Zunächst am besten einmal das Handy neu starten. Hilft das noch nicht, im Zweifel einmal die App deinstallieren und neu installieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Happy Birthday schöne neue Cloud zum Einjährigen... 🎂
🍰
Wenn ich mir so anschaue, welche Fehler bis heute existieren, muss man aber aufpassen, dass die 🍰nicht wieder hoch kommt.
*Husthust*
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von