Gelöst

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

vor 3 Jahren

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

337482

2587

  • vor 3 Jahren

    Mikko

    Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.

    Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
    Mikko
    Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.

    Eigentlich ein Unding.

    Gut, dass ich weder XL noch XXL habe, sonst würde ich mich da u.U. mächtig ärgern, denn das kann richtig viel Arbeit bedeuten.

    76

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    prophaganda

    @AndreasBloechl Bei Verwendung von WebDAV wird der Zeitstempel auf Datum/Uhrfzeit der Übertragung gesetzt.

    @AndreasBloechl 

    Bei Verwendung von WebDAV wird der Zeitstempel auf Datum/Uhrfzeit der Übertragung gesetzt.

    prophaganda

    @AndreasBloechl 

    Bei Verwendung von WebDAV wird der Zeitstempel auf Datum/Uhrfzeit der Übertragung gesetzt.


    Genau das ist aber blödsinn, wenn nämlich eine Datei genau die gleiche Größe und Namen aufweist erkennt ein Programm für Datenvergleich keinen Unterschied wenn der Inhalt nicht gleich ist.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    patrickn

    Ich sehe die unzähligen Themen hier schon bildlich vor mir...

    Ich sehe die unzähligen Themen hier schon bildlich vor mir... 
    patrickn
    Ich sehe die unzähligen Themen hier schon bildlich vor mir... 

    @patrickn 

    Jetzt nach einem Monat fang mal an zu Zählen....
    Wir sind so bei ca. 2170 angekommen (und das nur hier!) IdeeZwinkernd

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    prophaganda

    Jetzt nach einem Monat fang mal an zu Zählen.... Wir sind so bei ca. 2170 angekommen (und das nur hier!)

    Jetzt nach einem Monat fang mal an zu Zählen....
    Wir sind so bei ca. 2170 angekommen (und das nur hier!) IdeeZwinkernd
    prophaganda
    Jetzt nach einem Monat fang mal an zu Zählen....
    Wir sind so bei ca. 2170 angekommen (und das nur hier!) IdeeZwinkernd

    Wird auch so schnell kein Ende nehmen... 

     

    > "Hey ihr da, von der IT und so... Habt ihr noch ein paar Server rumstehen?"

    < "Hm, oh mhm.. joar"

    > "Alles klar, einstecken und Nextcloud draufhauen, morgen beginnt die Migration der MagentaCLOUD" 

    < "🤨🤔😱🤬🥺😒"

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Nabend @Mikko 

    magst du oben noch ergänzen, dass auch bestehende Freigaben nicht übernommen werden und man sich deshalb am besten vorab notiert, was man für wen freigegeben hat? 

    Das kann, in manchen Fällen, sonst ebenfalls ziemlich ärgerlich enden.

     

    VG

    ColorPixel

    36

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Eine Ursache warum man keine großen Dateien über Webdav herunterladen kann, liegt auch an einer Einstellung in Windows

     


    Im WebDAV Protokoll sind Größenbeschränkungen für den Up- und Download von Einzeldateien bestimmt worden.

    Während die Grenzen für den Upload mit 2 GB pro Einzeldatei großzügig festgelegt sind, beschränkt Windows die Einzeldateigröße für den Download auf etwa 47 MB (50.000.000 Byte).

     

    Möchten Sie Einzeldateien herunterladen, deren Größe 47 MB überschreitet, erhalten Sie eine Fehlermeldung (Error 0x800700DF).

    Die Beschränkung kann in der Windows Registry aufgehoben werden und der für WebDAV maximal zulässige Wert von 4 GB gesetzt werden.

     

    Tragen Sie regedit in die Eingabeaufforderung bzw. Suche von Windows ein:

    Navigieren Sie im sich öffnenden Registrierungs-Editor zum Punkt 

    HKEY_LOCAL_MACHINE / SYSTEM / CurrentControlSet / services / WebClient / Parameters.

    Klicken Sie mit rechter Maustaste auf den Eintrag FileSizeLimitInBytes und wählen Sie Ändern.

     

    Wechseln Sie den Anzeigemodus auf Dezimal und tragen Sie 4294967295 ein. Dies entspricht exakt 4 GB, der protokollbedingten Maximalgröße.

     

    PC neustarten

     

    Danach laden von 3.97 GB grosser Datei mittels WEBDAV mit 330MBit/s möglich

     

     

    Stefan_1-1639476955159.png

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Alexander T.

    Aber ja, langfristig steht uns theoretisch die ganze Welt der Nextcloud zur Verfügung.

    Aber ja, langfristig steht uns theoretisch die ganze Welt der Nextcloud zur Verfügung.
    Alexander T.
    Aber ja, langfristig steht uns theoretisch die ganze Welt der Nextcloud zur Verfügung.

    @Alexander T. 

    Nicht nur ich, sondern auch die Kunden erleben immer noch Gegenteiliges.... Idee

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Alexander T.  schrieb:
    Ich möchte hier lediglich die technischen Fakten beleuchten und vor allem dann ab dem 9.12. eventuell auftretende Probleme aus der Welt schaffen bzw. technische Fragen beantworten.

    @Alexander T. 

    Da kannst Du mich tot schlagen... aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das abgenommen hat...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo und vielen Dank für die bisherigen Infos.

     

    1. die Nichtübernahme von verschlüsselten Daten bezieht sich auch auf Daten, die unterhalb der beschriebenen Tarife mittels boxcryptor verschlüsselt wurden? und

     

    2. hierbei handelt es sich ja nicht um ein reines update von software und Auftritt, sondern um einen Umzug von Rechenzentrum zu Rechenzentrum. Ist dieses im Zusammenhang mit den Veränderungen innerhalb der Telekom AG um die Systems zu verstehen und hat Microsoft's Cloud damit zu tun? Kurz: werden die Daten künftig auf Servern eines US Unternehmens gehalten?

     

    Danke

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wir übertragen die Inhalte 1 zu 1. Nur die neue Software kann die Dateien nicht mehr entschlüsseln. Da Boxcryptor aber eine eigene Software zum ver- und entschlüsseln nutzt, ist da kein Problem zu erwarten. Ich weiß allerdings gerade gar nicht wie Boxcryptor auf die Cloud zugreift. Greift Boxcryptor per WebDAV zu oder wird da "einfach" nur der lokale Ordner verschlüsselt der dann über die MagentaCLOUD synchronisiert wird?

     

    Der Betreiber ist die T-System in der Open Telekom Cloud. @eichenogly weißt du da was, was ich nicht weiß?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Die Daten werden auf dem Rechner des Sendenden verschlüsselt und auf diesem Wege auch wieder entschlüsselt. Sollte dann nach Deiner Fassung klappen.

     

    Sorry, nein. Ich weiss auch nicht mehr. Wie wäre es mit einem Blick ins Handelsblatt?

     

    Danke

     

    Warum nur tut sich das Mutterschiff Deutsche Telekom nur so schwer mit Kommunikation und manch Dienstleistungen? Seit geraumer Zeit suche ich nun nach einem entsprechendem Cloud-Anbieter, der mir als Privatuser ein komfortables Umfeld bietet, gegen Entgelt natürlich.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    eichenogly

    Seit geraumer Zeit suche ich nun nach einem entsprechendem Cloud-Anbieter, der mir als Privatuser ein komfortables Umfeld bietet, gegen Entgelt natürlich.

    Seit geraumer Zeit suche ich nun nach einem entsprechendem Cloud-Anbieter, der mir als Privatuser ein komfortables Umfeld bietet, gegen Entgelt natürlich.

    eichenogly

    Seit geraumer Zeit suche ich nun nach einem entsprechendem Cloud-Anbieter, der mir als Privatuser ein komfortables Umfeld bietet, gegen Entgelt natürlich.


    Beschreib doch mal deine Anforderungen. Vielleicht kann das ja alles die MagentaCloud.

    Oder umgekehrt:

    Was benötigst du was die MagentaCloud nicht kann?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hmm... lass mal überlegen. Wann wurde Dropbox das letzte Mal wegen eines Updates für drei Tage vom Netz genommen? Wann wurde Google Drive das letzte Mal wegen eines Updates für drei Tage vom Netz genommen? Wann wurde die iCloud das letzte Mal wegen eines Updates für drei Tage vom Netz genommen? – Irgendwie kann ich mich an nichts an derartiges Erinnern. Was das über die Zuverlässigkeit und Professionalität von Telekom-Diensten aussagt, darf jeder für sich bewerten. Aber es gibt Leute, die sind auf ihre Cloud angewiesen, und zumindest für die wird das ein klares Signal sein, dass man sich auf die Telekom nicht verlassen kann.

    17

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ...also ich bekomme weder E-Mails noch werden changelogs kommuniziert (letztere werden z.B. bei jedem kostenlosen Wordpress-Plugin veröffentlicht) ... das klingt alles supergut und sehr professionell für eine Bezahlleistung....  Ich werde Updates nur durch Zufall mitbekommen bzw. von der Software überrascht und kann dann erst mal googeln. Scheinbar "Community-Guides" auch.

    Danke aber an @winkli für die Hinweise. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ja, bei der Kommunikation zur MagentaCLOUD besteht noch Optimierungsbedarf, um es freundlich auszudrücken 😉

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Happy Birthday schöne neue Cloud zum Einjährigen... 🎂Party🍰

     

    Wenn ich mir so anschaue, welche Fehler bis heute existieren, muss man aber aufpassen, dass die 🍰nicht wieder hoch kommt. 

     

    *Husthust*

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Um zu sehen, welche Dateien sich in der Datensicherung befinden, habe ich nach Vorschrift diese wiederhersgestellt.

    Somit sind die 100GB meines Speichers mit ca 50GB zusätzlich vollgelaufen und ich kann die Wiederherstellungsordner nicht löschen. Was tun? Was ist das für ein System?

    Besorgt!

     

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @bieber59 ,

     

    die Dateiwiederherstellung ist tatsächlich etwas doof. Ich persönlich bin sehr froh darüber, dass wir die zukünftig nicht mehr verwenden. Wenn der Job zur Wiederherstellung gestartet ist, dann macht der das so lange bis der fertig ist. Bedeutet: löschst du den Ordner, legt der Serverdienst den Ordner wieder an und stellt weiter Daten wieder her. Mittlerweile sollte es dir aber möglich sein den Ordner zu löschen.

     

    Das Wiederherstellen ist aber auch nur dann sinnvoll, wenn du davon ausgehst, das dort Daten enthalten sind, die du noch brauchst. Es soll ja Nutzer geben, die Dateien löschen, in dem vollen Bewußtsein, dass man diese zu einem späteren Zeitpunkt benötigt.

     

    Viele Grüße

     

    Alexander T.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Also wird wieder alles schlechter und funktionieren wird das auch wieder alles ne Zeit lang nicht, wie aktuell bei Smarthome. Es ist zum kotzen mit dem Sch.....

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Nabend,

     

    ich gehe eher stark davon aus, dass die „neue“ MagentaCLOUD deutlich besser wird.

    Weiter vorne steht, dass die neue Variante auf Nextcloud basiert und das lässt auf eine deutliche Verbesserung hoffen.

    Auch wenn die Migration nicht so prickelnd ist, freue ich mich auf die neue MagentaCLOUD.

     

    Ich persönlich habe sehr große Hoffnung in eine gut funktionierende iOS und macOS Anwednung.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    ColorPixel

    ich gehe eher stark davon aus, dass die „neue“ MagentaCLOUD deutlich besser wird. Weiter vorne steht, dass die neue Variante auf Nextcloud basiert und das lässt auf eine deutliche Verbesserung hoffen.

    ich gehe eher stark davon aus, dass die „neue“ MagentaCLOUD deutlich besser wird.

    Weiter vorne steht, dass die neue Variante auf Nextcloud basiert und das lässt auf eine deutliche Verbesserung hoffen.

    ColorPixel

    ich gehe eher stark davon aus, dass die „neue“ MagentaCLOUD deutlich besser wird.

    Weiter vorne steht, dass die neue Variante auf Nextcloud basiert und das lässt auf eine deutliche Verbesserung hoffen.


    @ColorPixel 

    Hoffst Du immer noch?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo, bitte entschuldigt die "doofe Frage", was genau sind verschlüsselte Dateien?

    Ich sichere meine privaten Fotos sporadisch in der Magenta Cloud, ich lade sie einfach hoch, das sind jetzt 157 GB.

    Sind das schon verschlüsselte Dateien und ich muss sie jetzt nochmal zusätzlich sichern?

    Vielen Dank!

    11

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Herzlichen Dank, hört sich logisch an, leider (bzw. Gottseidank ;-)) kein Appleumfeld, aber ich werde mal googlen!

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Alexander T. 

    bleibt eigentlich der WebDav-Zugriff erhalten?

     

    Nachtrag: Wer die Suche bedienen kann, ist klar im Vorteil ... wurde hier

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Wechsel-der-MagentaCloud-amp-WebDAV-Zugriff/m-p/5428933?search-action-id=303430298446&search-result-uid=5428933

    bereits beantwortet 🙈

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Alexander T.

    Tja @santaba , Dateien die Verschlüsselt auf dem Server liegen können durch niemanden geöffnet werden. Also nicht durch einen Hacker der deinen Login-Daten gephisht hat. Nicht durch eine Ermittlungsbehörde. Nicht nur Nachrichtendienste.

    Tja @santaba , Dateien die Verschlüsselt auf dem Server liegen können durch niemanden geöffnet werden. Also nicht durch einen Hacker der deinen Login-Daten gephisht hat. Nicht durch eine Ermittlungsbehörde. Nicht nur Nachrichtendienste.
    Alexander T.
    Tja @santaba , Dateien die Verschlüsselt auf dem Server liegen können durch niemanden geöffnet werden. Also nicht durch einen Hacker der deinen Login-Daten gephisht hat. Nicht durch eine Ermittlungsbehörde. Nicht nur Nachrichtendienste.

    @Alexander T. 

    Die Verschlüsselungsfunktion der Nextcloud ist bisher noch nicht aktiv... IdeeZwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Schade, dass ich keine Antwort bekommen habe. Somit gehe ich davon aus, dass Sicherheitslücken nicht ausgeschlossen werden können, vorprogrammiert sind und der Telekom dies bewusst ist und es in Kauf nimmt.  Und da soll ich meine Daten anvertrauen...

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    mikweb2020

    Schade, dass ich keine Antwort bekommen habe.

    Schade, dass ich keine Antwort bekommen habe. 

    mikweb2020

    Schade, dass ich keine Antwort bekommen habe. 


    Ich dachte, das ist ein rhetorische Frage. @RoadrunnerDD hat es aber ja schon ganz gut erläutert. Zusätzlich werden natürlich die Server zusätzlich gegen Angriffe von außen geschützt, permanent Update der Software gefahren etc pp. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo community,

     

    Ich nutze die magenta cloud und diese wird ja ab dem 6.12. Auf eine neue Plattform umgezogen. 

     

    In der Email steht, daß verschlüsselte Dateien nicht mir übernommen werden können. Diese Dateien müssen bis spätestens 5.12. auf dem lokalen Rechner gespeichert werden.

     

    Ich bin mir selbst nun unsicher, ob ich die Verschlüsselungsfunktion in magenta cloud genutzt habe. Daher die Frage: Kann ich irgendwie erkennen, ob ich verschlüsselte Dateien in meiner mangeta cloud habe?

     

    Danke

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @StS3 

    Ich habe Dein Posting in den Sammelthread verschoben. Hast Du die MagentaCLOUD Software installiert? Weil dort könnte man die Verschlüsselung einstellen. Wenn Du die nicht hast bzw. Dich über die Weboberfläche einloggst und alle Daten sehen kannst, dann ist bei Dir nichts verschlüsselt.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich habe die Software. Über die Steuere ich u.a. mein Backup.

     

    Dort gibt es ja auch den Reiter Verschlüsselung. Wenn da nichts steht, habe ich dann auch keine Verschlüsselung genutzt? Oder wie kann ich das erkennen?

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hi @StS3 ,

     

    das einfachste ist, du loggst dich unter magentacloud.de ein und schaust dir deine Ordner an. Findest du dort sowas

     

    schluessel.jpg

    Dann hast du mindestens einen verschlüsselten Ordner.

     

    Viele Grüße

    Alexander T.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Es wird also eine neue Magenta-Anwendung für den PC geben. Funktioniert die dann nur noch mit Win10 und Win11 oder auch noch mit älteren Betriebssystemen?

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Lifefun

    @Alexander T. Ich sehe jedenfalls nicht ein, dass ich ständig gezwungen werde, neue Rechner bzw. neue Mobiltelefone zu kaufen, denn auch dort werden ältere Betriebssystem-Stände häufig nicht mehr unterstützt.

    @Alexander T. 

    Ich sehe jedenfalls nicht ein, dass ich ständig gezwungen werde, neue Rechner bzw. neue Mobiltelefone zu kaufen, denn auch dort werden ältere Betriebssystem-Stände häufig nicht mehr unterstützt.

    Lifefun

    @Alexander T. 

    Ich sehe jedenfalls nicht ein, dass ich ständig gezwungen werde, neue Rechner bzw. neue Mobiltelefone zu kaufen, denn auch dort werden ältere Betriebssystem-Stände häufig nicht mehr unterstützt.


    Du wirst das Rad der Zeit aber nicht anhalten können  und wenn Anbieter nicht mehr für ältere Betriebssysteme die Apps anbieten (was durchaus nachvollziehbar ist da es mit Mehraufwand verbunden ist) dann musst du

    • entweder in ein neues Betriebssystem investieren
    • dir einen neuen Anbieter suchen der noch für dein Betriebssystem was vergleichbares anbietet
    • oder aber generell dann auf so was in Zukunft verzichten

     

    Dich zwinge niemand zum neuen Kauf, du hast noch die beiden anderen Alternativen

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hi @Lifefun ,

    genau ... der Hersteller testet und entwickelt ab Windows 8.1. 

    Wenn auf Windows 7 geht, freu ich mich für dich. Wenn nicht, wird daran nichts geändert. Dann bleibt ggf. der WebDAV Zugang und die Nutzung anderer Software-Lösungen.

     

    Viele Grüße

     

    Alexander T.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Alexander T.

    Wenn auf Windows 7 geht, freu ich mich für dich. Wenn nicht, wird daran nichts geändert.

    Wenn auf Windows 7 geht, freu ich mich für dich. Wenn nicht, wird daran nichts geändert.
    Alexander T.
    Wenn auf Windows 7 geht, freu ich mich für dich. Wenn nicht, wird daran nichts geändert.

    @Alexander T. 

    Aha... so informiert man sich als Dienstleister im Vorfeld.. 🤔

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen