Gelöst
Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021
vor 3 Jahren
Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.
Hallo zusammen,
ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:
Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.
Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:
- neues Design
- neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
- Ordnernotizen
- Erstellen und Verwalten von Favoriten
Wichtig:
- Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
- Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
- Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
- Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
- Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
- Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
- Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
- Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
- Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Aktuelle Hinweise:
- MagentaCLOUD-Software für Windows offline und lässt kein Login mehr zu?
Bitte im gesonderten Sammelthread melden. - Fehler beim Up- und Download von Dateien größer 1 GB über die Weboberfläche oder WebDAV?
Falls dieser Fehler aktuell noch auftritt, bitte im gesonderten Sammelthread melden.
- Vor der Umstellung 25 GB Speicher, jetzt nur noch 3, 10 oder 15 GB?
Die betroffenen Kunden haben am 15.12. und 16.12. ihre 25 GB wieder erhalten. Sollte das Problem noch auftreten, bitte im gesonderten Sammelthread melden. - MagentaCLOUD-Apps für Android und iOS verfügbar seit 13.12.2021
- MagentaCLOUD-Software für Windows (64-Bit) steht jetzt zum Download bereit (Einrichtung)
Wird noch ein 32-Bit-Windows eingesetzt, eignet sich stattdessen die Nextcloud-Software, die hier noch in einer 32-Bit-Version verfügbar ist.
- MagentaCLOUD-Software für macOS steht jetzt zum Download bereit
- Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App (Tipps)
- MagentaCLOUD über WebDAV unter Windows, macOS oder Linux einrichten
Sollte jemand unter Windows die Meldung erhalten, dass auf WebDAV nicht zugegriffen werden konnte, bitte folgende Lösung durchführen. Außerdem auch die Hinweise ganz unten in der Anleitung für Windows beachten. - Nutzungsmöglichkeit der Cloud über den Total Commander mittels WebDAV
- AVM FRITZ!Box mit der MagentaCLOUD verbinden (siehe auch Hinweis von AVM)
- Dateien oder Ordner in der MagentaCLOUD teilen/freigeben
- Umstellen der MagentaCloud auf Deutsch
- Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten (nicht gleichzeitig)
Anleitung für die Nextcloud-Software von prophaganda
- Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud
Hilfe zur MagentaCLOUD findet sich unter https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe und im Experten-Wiki
- Erstattung der Gebühren der kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option
Kontaktformular (dabei am besten auf die Fehlerliste hier im Forum verweisen)
337600
2587
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
60975
68
464
7951
8
12
Gelöst
vor 3 Jahren
495
1
7
1032
1
2
vor 3 Jahren
Warum wird dieser Thread denn als "Gelöst" geführt, wo die MagentaCLOUD noch gar nicht funktioniert, und das zwei Tage nach dem versprochenen Datum? Ziemlich peinlich, was die Telekom hier abliefert!
0
vor 3 Jahren
Der Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit...
MagentaCLOUD.png
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die älteren Dateien scheinen nicht das Problem zu sein, aber die neueren. Die fehlen bei mir...
Die älteren Dateien scheinen nicht das Problem zu sein, aber die neueren. Die fehlen bei mir...
Hi,
kannst du das genauer erörtern? Wo sind die neuen Dateien entstanden und wann in die Cloud hochgeladen worden?
Viele Grüße
Alexander T.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Z.B. eine Excel Datei, die ich fast täglich bearbeite und dann wieder hochlade (aktualisiere). Das letzte Mal vor 2-3 Wochen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi @luis2000 ,
also du hast eine Excel-Datei aus der MagentaCLOUD heruntergeladen, diese lokal bearbeitet und wieder hochgeladen. Und diese Datei fehlt jetzt in der Cloud bzw. hat einen alten Stand. Richtig?
Dann schick mir bitte PN die E-Mail-Adresse deiner MagentaCLOUD und gerne auch einige Dateinamen als Beispiel zu. Dann kann ich das prüfen lassen.
Viele Grüße
Alexander T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo , WANN kann ich endlich meine Cloud mal wieder nutzen? Langsam nervt es. Wozu bezahle ich denn jeden Monat . Nur nervig noch !!
0
vor 3 Jahren
Es sind nun 4,5 Tage vorbei, seid dem Wartungsanfang..
Die Telekom hat als Cloud-Anbieter mit diesem Update komplett versagt. Ausreden, das es eine große Datenmenge ist, kann ich nicht nachvollziehen. Dies kann sehr leicht über eine Analyse berechnet werden. Es gibt genügen Möglichkeiten, den Umzug auf ein neues System schneller und besser zu gestalten. Dass User / Firmen evtl. die Daten benötigen, scheint hier völlig in den Hintergrund zu treten.
Ebenso das verschlüsselte Daten nicht kopiert werden können, erscheint mir doch sehr Fragwürdig. Dies sollte funktionieren. Das bedeutet eigentlich das jeder MA mit Zugriffrechten, meine Daten lesen muss / kann...
Zum Glück, bezahle ich nur indirekt dafür. Gegenüber zahlenden User, ist dies eine Frechheit. Auch wenn in den AGB steht, das 98% Gewährleistung drin steht (7 Tage), ist dies unzumutbar.
Leider greift das der Serverstandort Deutschland bei mir immer weniger, wenn der Support ein solcher ist.
Die Telekom hat damit bewiesen, das Sie keine Zusatzdienste (Cloud, TV, etc) können. Sie sollten sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren (Anschlüsse), da sind Sie 1 .Wahl, zumindest als Privatanwender. Schade eigentlich, war bis jetzt zufrieden..
0
vor 3 Jahren
Wo kann ich das Programm zur Nutzung der Magentacloud mit Windows 10 herrunterladen?
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nimm den Nextcloud-Client, der geht auch.
Funktioniert das Freigeben aus der App heraus?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielfraß Nimm den Nextcloud-Client, der geht auch. Nimm den Nextcloud-Client, der geht auch. Vielfraß Nimm den Nextcloud-Client, der geht auch. Funktioniert das Freigeben aus der App heraus?
Nimm den Nextcloud-Client, der geht auch.
Funktioniert das Freigeben aus der App heraus?
Bin ich gerade auf meinem Handy am Testen. Da die Performance aber momentan grottig ist ... Aber es scheint zu gehen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nextcloud Desktop-Client installieren, anmelden auswählen, Serveradresse https://magentacloud.de Dann öffnet sich der Browser, einloggen, zulassen und fertig.
Nextcloud Desktop-Client installieren, anmelden auswählen, Serveradresse https://magentacloud.de
Dann öffnet sich der Browser, einloggen, zulassen und fertig.
Klappt tatsächlich. Obwohl der Nextcloud-Client eigentlich Win8.1 oder höher voraussetzt, klappt's einwandfrei auch unter Win7. Eigentlich braucht man also gar nicht auf die entsprechende Magenta-Anwendung zu warten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Na gut, die eine arbeitswichtige Datei habe ich endlich, damit behelfe ich mir lokal. Die Bilder etc fasse ich erst mal ein paar Tage nicht an, ich hoffe nächste Woche ist die Last nicht mehr so groß.
Aber ein Ruhmesblatt war das nicht. Unzureichend vorher angekündigt, kein read-olny Zugriff während der Umstellung, Termin gerissen, dazu schlechte Kommunikation, beim Hochfahren logischerweise überlastet.
0
vor 3 Jahren
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
@RoadrunnerDD
Ich finde nicht, dass man aufhören sollte sich zu beklagen. Anscheinend hat "die telekom" die Tragweite noch nicht begriffen, sonst würden wir Benutzer hier nicht so laienhaft mit "Geduld" und anderen Floskeln abgespeist.
Ich greife niemand persönlich an.
Ich weiß ja nicht, woran das Disaster liegt (in der Vorbereitung, dem Personal, dem Geld, dem Willen?), aber für alles und jedes ist Kundenzufriedenheit scheinbar wichtig (ich bekomme für jeden Anruf mind. eine SMS, ob ich mit dem Service zufrieden war). Die Prioritäten sind m.E. völlig falsch gewichtet. Anstatt diesem ganzen "Schnickschnack" drumherum, sollte man sich um gute Arbeit bemühen und der Rest (Zufriedenheit, gute Bilanzen) ergibt sich automatisch.
Damit "die telekom" das mitbekommt, ist dies auch nicht die einzige Plattform meiner Beschwerde.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich finde auch, an dieser Stelle - nach *so* einer Woche - als zahlender Kunde um Verständnis angebettelt zu werden, ist ein Hohn!
Ich leiste mir ein Premium-Paket, zahle monatlich fast hundert Euro an die Telekom - und muss ein solches Chaos mitmachen?
Nichts geht, wie versprochen, kein aktiver Hinweis an mich, wo die sonst jeden Sch**ss in ihren Emails kommunizieren. Ich könnte k**zen und werde die restliche Energie verwenden, um mich von diesen V********** zu befreien. Sobald ich meine Daten erfolgreich geladen habe (und wir reden hier von einer Magentacloud XXL), können die mich mal.
Auch meine Netzanbindung werde ich migrieren. Mir reicht es! Ich bin nur froh, dass ich meine Telekom-Aktien neulich gut verkauft habe. Denn dafür sehe ich auch schwarz - bei einer solchen Qualität!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich will mal so sagen:
Software, die von der Telekom eingesetzt oder sogar programmiert worden ist, war noch nie gut.
Beispiele kann jeder von Euch genug nennen. @RoadrunnerDD
Du hast vollkommen Recht, das Gewicht ist völlig falsch verteilt.
Ich bleibe dabei, sicherer wäre eine Lösung gewesen, die den alten CoudKern weiter im Read Only Mode gelassen hätte und ein Neuaufbau im Hintergrund bis erste Beta Tester sagen, ok, das kann man lassen.
Ach ja und Stresstest!
Die Reputation von MagentaCloud ist jetzt unter der 0 Linie nach meinem Gefühl. Wer weiß ob sie sich davon erholen.
Ich habe da meine Zweifel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gelöst ist noch gar nix. Wenn man sich anmelden möchte: magentacloud.de kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir immer noch nix. Ist zum kotzen sowas. Wie lange soll das noch dauern ?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Web Login funktioniert ja jetzt so lala. Ist sehr träge.
Webdav geht bei mir nicht, ich bekomme die Meldung: Der Server ist zur Zeit nicht erreichbar;
Ich nutze Linux mit davfs2.
Es ist sehr tolerant und bemüht sich 3 mal.
Hoffen wir, dass das im Laufe des Abends funktioniert.
Ich verstehe dass ich nicht der einzige bin und es etwas überlast herrscht.
Was ich nicht verstehe,ist, das hier nicht mehr Power - wenigstens temporär - zur Verfügung steht
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was ist das denn? Grottenlangsam!
Kann mir einmal jemand erklären, wie die WebDAV Einrichtung funktioniert? Ich habe eine neue Sitzung angelegt, ein manuelles Passwort kann man nicht vergeben. Man muss dieses unmerkbare nehmen, kopieren und abspeichern. Nachträglich ansehen kann man es wohl auch nicht.
Damit ist es mir gelungen, zumindest die WebDAV-Laufwerke auf einem Rechner zu verbinden. Ein zweiter Web DAV-Zugang von einem anderen Rechner aus geht wohl nicht. Da kommen Fehlermeldungen.
Wie gut, dass ich noch mein OneDrive und mein HIDRIVE habe. Das Produkt ist wohl auch nicht mehr nutzbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wird es eigentlich einen neuen SyncClient für Desktop geben? Oder warum kann ich mich im bestehenden nicht enmelden?
MagentaSyncClient.png
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wird es eigentlich einen neuen SyncClient für Desktop geben? Oder warum kann ich mich im bestehenden nicht enmelden?
Ja, da wird es eine neue Anwendung geben. Diese war eigentlich auch für gestern angekündigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
hallo
die cloud ist jetzt aber sehr sehr langsam geworden
schon ab dem login braucht alles sehr lange
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jetzt wird @Alexander T. äh "T." auch noch berühmt:
https://www.golem.de/news/cloud-speicher-telekom-uebernimmt-sich-bei-umstellung-der-magenta-cloud-2112-161722.html
Antwort
von
vor 3 Jahren
hi
und ein erstellter link funktioniert auch nicht
denke weil er zu lange braucht um es zu öffnen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von