Gelöst

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

vor 3 Jahren

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

337619

2587

    • vor 3 Jahren

      Nun habe ich selbst ein Anliegen bzgl. der neuen Cloud, eingeloggt über einen Browser:

       

      Wie kann man den angezeigten Namen bei den "Kontoinformationen" in den Einstellungen ändern?

      Und zwar auf jener Seite, wenn man eingeloggt ist: https://magentacloud.de/settings/user

      Es steht bei mir dort als "Name" eine Nummer, kein wirklicher Name. Der Login-Name rechts oben passt. Dagegen der Kontodaten-Name in der Mitte nicht (Nummer statt Name). Eingeloggt bin ich mit dem Hauptnutzer (Festnetz)-Login.

      Mal ein Teilscreenshot davon:

       

      Sherlocka_0-1639230819607.png

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Sherlocka 

      ... kommt sicher noch ...

      2021-12-11 155358.jpg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wie kann man den Namen bei "Kontoinformationen" ändern?

       

      Habe weiterhin das Problem, dass bei mir in der Hauptnutzer-MC dort statt dessen eine Nummer steht.

      Aber auch wenn ich es nicht hätte, muss das doch änderbar sein. Beispielsweise jemand hätte geheiratet und so weiter.

       

      Sherlocka

      @Sherlocka schrieb (Link) : Nun habe ich selbst ein Anliegen bzgl. der neuen Cloud, eingeloggt über einen Browser: Wie kann man den angezeigten Namen bei den "Kontoinformationen" in den Einstellungen ändern? Und zwar auf jener Seite, wenn man eingeloggt ist: https://magentacloud.de/settings/user Es steht bei mir dort als "Name" eine Nummer, kein wirklicher Name. Der Login-Name rechts oben passt. Dagegen der Kontodaten-Name in der Mitte nicht (Nummer statt Name). Eingeloggt bin ich mit dem Hauptnutzer (Festnetz)-Login. Mal ein Teilscreenshot davon:

      @Sherlocka  schrieb (Link) :

      Nun habe ich selbst ein Anliegen bzgl. der neuen Cloud, eingeloggt über einen Browser:

       

      Wie kann man den angezeigten Namen bei den "Kontoinformationen" in den Einstellungen ändern?

      Und zwar auf jener Seite, wenn man eingeloggt ist: https://magentacloud.de/settings/user

      Es steht bei mir dort als "Name" eine Nummer, kein wirklicher Name. Der Login-Name rechts oben passt. Dagegen der Kontodaten-Name in der Mitte nicht (Nummer statt Name). Eingeloggt bin ich mit dem Hauptnutzer (Festnetz)-Login.

      Mal ein Teilscreenshot davon:

       

      Sherlocka_0-1639230819607.png

       

      Sherlocka
      @Sherlocka  schrieb (Link) :

      Nun habe ich selbst ein Anliegen bzgl. der neuen Cloud, eingeloggt über einen Browser:

       

      Wie kann man den angezeigten Namen bei den "Kontoinformationen" in den Einstellungen ändern?

      Und zwar auf jener Seite, wenn man eingeloggt ist: https://magentacloud.de/settings/user

      Es steht bei mir dort als "Name" eine Nummer, kein wirklicher Name. Der Login-Name rechts oben passt. Dagegen der Kontodaten-Name in der Mitte nicht (Nummer statt Name). Eingeloggt bin ich mit dem Hauptnutzer (Festnetz)-Login.

      Mal ein Teilscreenshot davon:

       

      Sherlocka_0-1639230819607.png

       


       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sherlocka

      Wie kann man den Namen bei "Kontoinformationen" ändern? Habe weiterhin das Problem, dass bei mir in der Hauptnutzer-MC dort statt dessen eine Nummer steht. Aber auch wenn ich es nicht hätte, muss das doch änderbar sein. Beispielsweise jemand hätte geheiratet und so weiter.

      Wie kann man den Namen bei "Kontoinformationen" ändern?

      Habe weiterhin das Problem, dass bei mir in der Hauptnutzer-MC dort statt dessen eine Nummer steht.

      Aber auch wenn ich es nicht hätte, muss das doch änderbar sein. Beispielsweise jemand hätte geheiratet und so weiter.

      Sherlocka

      Wie kann man den Namen bei "Kontoinformationen" ändern?

      Habe weiterhin das Problem, dass bei mir in der Hauptnutzer-MC dort statt dessen eine Nummer steht.

      Aber auch wenn ich es nicht hätte, muss das doch änderbar sein. Beispielsweise jemand hätte geheiratet und so weiter.


      Eigentlich sollen hier die Daten aus deinem Vertrag stehen und sich auch automatisch ändern, wenn sich der Vertragsinhaber ändert. Bei meinen Accounts steht dort allerdings auch die E-Mail-Adresse statt des Namens. Da stimmt irgendwas noch nicht.

      Ich leite das weiter ... das bekommen wir sicher noch hin.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Eines ist für mich nicht ganz klar: Für das Login per Browser verwende ich mein Mail-Adresse + bisheriges Passwort ABC.

      Zum Einrichten von WebDAV habe gemäß Online-Hilfe in den Einstellungen eine neue Sitzung erstellt (Mail-Adresse + vorgeschlagenes Passwort). Dann versucht das Netzlaufwerk (WIndows10) einzurichten mit der Adresse

      "https://magentacloud.de/...".
      Beide Kästchen aktiviert und auf Fertig stellen" geklickt. Fehlermeldung : Netzwerkname wurde nicht gefunden.

       

      Müssen Passwort für das Browser-Login und WebDAV identisch sein? Das neu angelegte Protokoll-Passwort wird nirgends abgefragt.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      saerdna49

      Müssen Passwort für das Browser-Login und WebDAV identisch sein? Das neu angelegte Protokoll-Passwort wird nirgends abgefragt.

      Müssen Passwort für das Browser-Login und WebDAV identisch sein? Das neu angelegte Protokoll-Passwort wird nirgends abgefragt.
      saerdna49
      Müssen Passwort für das Browser-Login und WebDAV identisch sein? Das neu angelegte Protokoll-Passwort wird nirgends abgefragt.

      Nein. Das Password für WebDAV ist das, welches für das Device angelegt wurde. Der User ist wahrscheinlich der, mit dem Du Dich bei der Magentacloud angemeldet hast (also ...@t-online.de - naja, die Telekom hat ja ein grandioses Userchaos - da blicke auch ich nicht vollständig durch). Die Credentials musst Du für das Anlegen des Laufwerks in Windows verwenden. Wenn Windows Dich nicht nach dem Password fragt, dann liegt auf dem Windows ein Problem vor.

      Die Fehlermeldungen von Windows sind unterirdisch - da beschwerst Du Dich am Besten in Redmond. Vielleicht meinen Sie ja mit Netzwerkname, dass sie die URL nicht auflösen konnten - ich hoffe, dass Du die ohne die Anführungsstriche eingegeben hast.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      NUN Ja, alles neue ist nicht unbedingt besser. Im Moment klappt der mount mit der Fritzbox mit dem webdav- protokoll nicht mehr und - leider - greift die Telekom wohl zu allen Sparmaßnahmen und hat den DLNA Dienst nun auch beendet. Schade,  Also kein Mediaserver mehr auf der Cloud. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      martin.kunz1

      NUN Ja, alles neue ist nicht unbedingt besser.

      NUN Ja, alles neue ist nicht unbedingt besser.
      martin.kunz1
      NUN Ja, alles neue ist nicht unbedingt besser.

      Ich fände eine Liste, was tatsächlich besser ist, noch spannend;-)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Wo finde ich die manuellen und letzten automatischen Sicherheits-Backups?
      Ich hoffe, die sind noch vorhanden!
      Gruß Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      vfl-ka

      Wo finde ich die manuellen und letzten automatischen Sicherheits-Backups?

      Wo finde ich die manuellen und letzten automatischen Sicherheits-Backups?
      vfl-ka
      Wo finde ich die manuellen und letzten automatischen Sicherheits-Backups?

      Diese Funktion dürfte es nicht mehr geben.

       

      vfl-ka

      aus den vorhandenen Beiträgen ist mir nicht klar, ob mit der neuen MagentaCloud das "Protokoll Passwort" noch nötig ist für WEebDav oder ob nur das Sitzungspasswort benötigt wird?

      aus den vorhandenen Beiträgen ist mir nicht klar, ob mit der neuen MagentaCloud das "Protokoll Passwort" noch nötig ist für WEebDav oder ob nur das Sitzungspasswort benötigt wird?
      vfl-ka
      aus den vorhandenen Beiträgen ist mir nicht klar, ob mit der neuen MagentaCloud das "Protokoll Passwort" noch nötig ist für WEebDav oder ob nur das Sitzungspasswort benötigt wird?

      Das "Protokoll-Passwort" gibt es nicht mehr, nur noch die "Sitzungen".

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ist das amtlich mit den Backups?
      Wenn dem so ist dann sind vermutlich meine manuellen Quartalssicherungen alle futsch.
      Die Sicherungen haben mir schon mal gegen einen Datenverlust geholfen.
      Somit fällt ein wichtiges Feature weg... ein grosser Rückschritt wäre das da muss ich wohl wieder meine Sicherungen lokal machen und das im Cloudzeitalter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Ist webdav gerade wieder offline? Nachdem es gestern funktioniert hat, komme ich heute nicht auf das Netzlaufwerk über Windows? 
      Im Webgui habe ich die Sitzung neu angelegt, leider ohne Erfolg. 



      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo zusammen,

      aus den vorhandenen Beiträgen ist mir nicht klar, ob mit der neuen MagentaCloud das "Protokoll Passwort" noch nötig ist für WEebDav oder ob nur das Sitzungspasswort benötigt wird?
      Gruss Thomas

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo Telekom,

      beim Umzug von T-Online zu Strato hat der Umzug der MagentaCloud bestens funktioniert, neue App, neuer Windows-Client, und schon konnten die Kunden weitermachen. Warum ist das diesmal nicht so?

       

      Die Ankündigung war:

      "Im Rahmen der Umstellung wird der Zugriff auf die MagentaCLOUD ab 6. Dezember 2021 für ca. zwei bis drei Tage nicht möglich sein. In dieser Zeit können auch keine neuen Fotos, Videos und sonstige Dateien in Ihrer MagentaCLOUD gespeichert werden. "

      Die Tatsache ist, dass ich am 11.12.2021 immer noch nicht "normal" auf meine Daten in der Cloud zugreifen kann. Eine App soll es erst am 13.12. geben, von der Windows-Software (und Mac-Software) ist noch nichts angekündigt. Es gibt einzig ein Webinterface, das für alle Kunden initial auf "Englisch" eingestellt ist. Was soll das? Ich zahle für dem Service! Drei Tage Nichtverfügbarkeit, wie angekündigt, kann man überbrücken, aber eine ganze Woche oder noch mehr? Das hat wohl jemand mächtig in den Sand gesetzt.

       

      Butter bei die Fische:

      1. Wann wird der Service durch funktionierende Software wieder zur Verfügung gestellt und

      2. wie wird dem verärgerten Kunden gegenüber der Ausfall abgegolten (Wiedergutmachung)?

       

      Grüße, Kunde, verärgert.

       

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      UweS_RW

      Hallo Telekom, beim Umzug von T-Online zu Strato hat der Umzug der MagentaCloud bestens funktioniert, neue App, neuer Windows-Client, und schon konnten die Kunden weitermachen. Warum ist das diesmal nicht so?

      Hallo Telekom,

      beim Umzug von T-Online zu Strato hat der Umzug der MagentaCloud bestens funktioniert, neue App, neuer Windows-Client, und schon konnten die Kunden weitermachen. Warum ist das diesmal nicht so?

      UweS_RW

      Hallo Telekom,

      beim Umzug von T-Online zu Strato hat der Umzug der MagentaCloud bestens funktioniert, neue App, neuer Windows-Client, und schon konnten die Kunden weitermachen. Warum ist das diesmal nicht so?


      @UweS_RW 

      ganz so reibungslos lief das damals nicht. Auch wenn diverse Apps/Software zwar zur Verfügung standen, qualmte es doch gewaltig. Was hilft es zwar so etwas (Apps/Software) zur Verfügung zu stellen, und diese läuft dann nicht, wie sie soll? Dann gerne damit etwas warten, und sie tut, was sie soll.

       

      Das bekam man dann alles nach und nach in Griff. Auch damals gab es einen Sammelthread.

       

      Nur um mal das Gedächtnis etwas aufzufrischen, einer meiner Hilfesuchbeiträge von damals in dem damaligen Sammelthread:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Magenta-Cloud/m-p/1722026#M17903

      [Damals mit meinem früheren Account Telektra geschrieben, der nicht mehr existiert, weil ich den Account gelöscht habe.]

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      siegfried.karmann

      Und das alles für eine neue Optik

      Und das alles für eine neue Optik
      siegfried.karmann
      Und das alles für eine neue Optik

      Nobe.

      @siegfried.karmann 

      es ist ein Komplettumzug von einem Clouddienstleistungsunternehmen zu einem anderen Unternehmen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      und was bitte ist WebDAV?

      https://cloud.telekom-dienste.de/blog/was-ist-webdav

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Mikko

      Für die MagentaCLOUD-Software und die mobilen Apps muss nach der Umstellung jeweils ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).

      Für die MagentaCLOUD-Software und die mobilen Apps muss nach der Umstellung jeweils ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
      Mikko
      Für die MagentaCLOUD-Software und die mobilen Apps muss nach der Umstellung jeweils ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).

      ähm .. Wann im Dezember kommt den das Update für die Software für Windows?

      20

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Schon x mal neu Passwort gesetzt und Sitzungen erstellt 

      Immer mit dem gleichen Ergebnis:

      iPhone und iPad tut 

      Windows geht es auf keinem einzigen Rechner egal ob 7 oder 10.

      Irgendwie geht es bei manchen und bei manchen nicht. 
      Aber ich habe auch keine Lust mehr auf so etwas unausgereiftes. 
      Meine Daten ziehen gerade auf eine andere Plattform um. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ist aber so das Webdav bei manchen in Windows läuft und bei manchen nicht.

      Windows 10 würgt mich schon ab bevor überhaupt das Feld für User und Passwort kommt.

      Bei Win 7 komme ich zumindest bis dahin. Und auf beiden Systemen ist Webdav vorher problemlos gelaufen ??

      Das erkläre mir mal jemand logisch !

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @RoadrunnerDD 

      Naja, selbst unter windows (7) gibt es "Mecker":

      prophaganda_0-1639243076601.png

      An der Adresse kann es nicht liegen:

      prophaganda_1-1639243142497.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Ah! Hurra! 

      Ich glaube (= nicht wissen) ich habe es kapiert.  

       

      Bei WEBDAV ist nur das generierte Passwort aus der "Geräte & Einstellungen" maßgebend. Man muss also für jeden Zugang so eine Einstellung mit eigenem Passwort erzeugen. Das kann zB für ein Android-Tablet mehrere solcher Einstellungen sein (zB je App mit Dateizugriff auf die Cloud). Oder bei Windows je Dateimanager-Art (Windows-Dateimanager, Dateicommander, usw).

      Meine ich zu verstehen. Das mit meinen Worten erklärt. 

       

      Gruß seggi

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      seggi

      Bei WEBDAV ist nur das generierte Passwort aus der "Geräte & Einstellungen" maßgebend.

      Bei WEBDAV ist nur das generierte Passwort aus der "Geräte & Einstellungen" maßgebend.
      seggi
      Bei WEBDAV ist nur das generierte Passwort aus der "Geräte & Einstellungen" maßgebend.

      korrekt,

       

       

      seggi

      Man muss also für jeden Zugang so eine Einstellung mit eigenem Passwort erzeugen

      Man muss also für jeden Zugang so eine Einstellung mit eigenem Passwort erzeugen
      seggi
      Man muss also für jeden Zugang so eine Einstellung mit eigenem Passwort erzeugen

      Ein Zugang dieser Art für alle Geräte sollte allerdings langen

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Stefan , 

      ja, das dachte ich auch. 
      Ein Passwort für alles funktionierte bei mir bei meinen Tests nicht. Ggf Künstlerpech. 
      Die Zeit wird es zeigen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Stefan , 

      ich muss dazu noch anführen, dass ich diese Cloud-Verbundungen nur vom Android-Tablet und iPhone aus herstellen kann. 
      Also aus Windows 10, aus dem Dateimanager heraus habe ich es nicht geschafft. Bei Windows 10 habe ich zurzeit die Unterstützung von NEXTCLOUD, der im Dateimanager eingebunden ist. 

      Gruß seggi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Ich habe eine Anmerkung zu der neuen Favoriten-Funktion: Es ist sicher sinnvoll, die als Favoriten gekennzeichneten Ordner unter FAVORITEN anzeigen zu lassen. Aber warum werden diese Ordner unter der Ansicht ALLE DATEIEN nicht mehr alphabetisch einsortiert, sondern an den Anfang der Liste gestellt? Dann benötigt man meiner Meinung nach den Button FAVORITEN nicht mehr, da jja alle Favoriten an den Anfang gestellt werden und gleich auffindbar sind.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen