Gelöst

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

vor 3 Jahren

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

337639

2587

    • vor 3 Jahren

      Bei mir funktioniert die WebDAV-Anbindung jetzt gerade optimal, momentan sogar schneller als noch vor der Migration auf die neue Server-Plattform 👍

      0

    • vor 3 Jahren

      Für alle, die bislang unter Windows 7 bei der WebDAV-Einrichtung den Fehler "Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht" bekommen:

      Beachtet bitte den neu ergänzten Hinweis ganz unten unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einrichten/ta-p/2230824

       

      @siegfried.karmann @R4dakkar_1 zur Info

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Stefan 

      Bist du da sicher? Es wird aber überall so in der Anleitung angegeben und man wird auch sofort drauf hingewiesen wenn man über die Webseite drauf geht. Hab keinen Bock mehr stunden zu testen wann was funktioniert und wann nicht. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      AndreasBloechl

      @Stefan Bist du da sicher? Es wird aber überall so in der Anleitung angegeben und man wird auch sofort drauf hingewiesen wenn man über die Webseite drauf geht. Hab keinen Bock mehr stunden zu testen wann was funktioniert und wann nicht.

      @Stefan 

      Bist du da sicher? Es wird aber überall so in der Anleitung angegeben und man wird auch sofort drauf hingewiesen wenn man über die Webseite drauf geht. Hab keinen Bock mehr stunden zu testen wann was funktioniert und wann nicht. 

      AndreasBloechl

      @Stefan 

      Bist du da sicher? Es wird aber überall so in der Anleitung angegeben und man wird auch sofort drauf hingewiesen wenn man über die Webseite drauf geht. Hab keinen Bock mehr stunden zu testen wann was funktioniert und wann nicht. 


      Ich weiß leider nicht in Bezug auf was ich mich sicher sein soll.

      ich sag's dir gerne wenn du mir sagst auf welchen Beitrag du dich beziehst 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Stefan

      Ich weiß leider nicht in Bezug auf was ich mich sicher sein soll. ich sag's dir gerne wenn du mir sagst auf welchen Beitrag du dich beziehst

      Ich weiß leider nicht in Bezug auf was ich mich sicher sein soll.

      ich sag's dir gerne wenn du mir sagst auf welchen Beitrag du dich beziehst 

      Stefan

      Ich weiß leider nicht in Bezug auf was ich mich sicher sein soll.

      ich sag's dir gerne wenn du mir sagst auf welchen Beitrag du dich beziehst 


      Auf das Protokollkennwort. Ich kann zwar nicht rausfinden wann ich das genau brauchen soll aber überall wird drauf hingewiesen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Zur Software (für PC) heißt es seit Tagen "in Kürze wieder verfügbar". Warum um Himmels Willen können sie kein Datum nennen?

      In Kürze wieder verfügbar bin auch ich. Kann jedem so gehen. Aber was soll das heißen, reden wir von Minuten, Stunden, Tagen, Wochen, Monaten, Jahren??? - Die Telekom schafft es doch immer wieder, einen an den Rand der Verzweiflung zu bringen, und ich Blödi zahle auch noch dafür, und zwar im Vergleich zu dem, was ich für die professionelle Konkrurrenz in Übersee zahlen würde, wirklich nicht gerade wenig. Ich Gutmensch.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Habe die Software Nextcloud wie angeraten installiert und läuft wieder erwarten gut.

      Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App

      Ist nur die Frage, was passiert wenn die Telekom Software zur Synchronisation dann doch mal kommt, da ich ja den Synchronisationsbereich voll auf denn noch vorhandenen MagentaCloud Ordner auf der Festplatte zugeordnet habe und somit jetzt einen MagentaCloud Ordner und einen Nextcloud Ordner im Explorer habe.

      Was würde passieren wenn die Software Magenta Cloud gelöscht wird????

      Achtung Erstsynchronisation Daten Festplatte, Daten Cloud, oder doppelt!???

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      "Was würde passieren wenn die Software Magenta Cloud gelöscht wird" - m.E. gar nichts.

       

      Ich hatte die Telekom Windows-Software zur Synchronisation gleich am 6.12. deinstalliert und danach als die MagentaCloud wieder lief nur noch die Nextcloud - Softwae installiert. Der noch vorhandene (alte) lokale MagentaCloud-Ordner wurde (von der Nextcloud Software optional angeboten) als Backup belassen.

       

      Ich brauche diese Telekom WIndows-Software überhaupt nicht (mehr) und warte deshalb auch gar nicht mehr darauf. Nextcloud läuft bei mir unter Windows 11 perfekt und synchronisiert zuverlässig. (Funktioniert auch unter iOS am iPhone/iPad sehr gut - wenngleich dort auch schon die MagentaCloud-App verfügbar ist, die man parallel installieren kann, aber nicht muss).

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Anton,

       

      Also ich habe zuerst nextcloud installiert, habe als Ordner, der synchronisiert werden soll, den Magenta Cloud Ordner angegeben. Dann habe ich die alte Magenta Software deinstalliert. Der Ordner mit den Daten blieb erhalten. Die erste Synchronisation Chat bei 800 GB ca. 30 Minuten gedauert (100 Mbit/s down, 40 MBit/s Up). Dabei wird offensichtlich eine Datei von nextcloud angelegt, die den Stand der Dinge mitschreibt. Ab der 2. Synchronisation geht es innerhalb von wenigen Minuten. Kommt eben drauf an, wie viele Daten sich in deinem Netzwerk ändern und wie oft du synchronisiert.

       

      Grüße

       

      Frank

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Mikko

      MagentaCLOUD-Software für Windows und macOS soll voraussichtlich im Dezember bzw. Januar kommen

      MagentaCLOUD-Software für Windows und macOS soll voraussichtlich im Dezember bzw. Januar kommen
      Mikko
      MagentaCLOUD-Software für Windows und macOS soll voraussichtlich im Dezember bzw. Januar kommen

      Hallo,

      "Januar", das kann doch wohl nicht wahr sein?!

      Eine solch dilettantische Umstellung habe ich noch nie gesehen.

      Es ist wohl das Ziel, möglichst viele User zu vergraulen.

      Das reiht sich ein in die Glanzleistungen die wir seit T-online 5.0 immer wieder vorgesetzt bekommen.

      Ich bin nur noch bei der Telekom weil die bisher alle physichen Anschlussprobleme gut gelöst hat.

      Grüße

       

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Habacht

      Würde ein Softwareupdate von nexcloud automatisch im Hintergrund erfolgen können und jeweils synchron mit MagentaCloud erfolgen?

      Würde ein Softwareupdate von nexcloud automatisch im Hintergrund erfolgen können

      und jeweils synchron mit MagentaCloud erfolgen?

      Habacht

      Würde ein Softwareupdate von nexcloud automatisch im Hintergrund erfolgen können

      und jeweils synchron mit MagentaCloud erfolgen?


      @Habacht 

      Ein Softwareupdatre der Nextcloud-Clientsoftware läuft nicht automatisch im Hintergrund, kann man aber manuell machen.

       

      Aber wenn Du damit meinst ob die Daten immer synchron sind mit der Cloud - ja: das läuft automatisch im Hintergrund...

      Ich habe eben auch noch mal vorsichtshalber getestet:

      • Dateien über die Normale Weboberfläche hochgeladen.
      • Den synchronisierten Ordner auch meinem Compi zur Kontrolle offen gelassn, um zu sehen was passiert...
      • Etwa 3sec. später hatte ich die Dateien auch in dem Ordner zu sehen...

      Läuft einfach im Hintergrund ab...

       

      Allgemein noch mal die Info:

      Auch wenn Nextcloud angiebt, der Client ist erst ab Win 8.1+ , funktioniert auch uneingeschränkt unter Win7 (also bei mir unter Win7 64Bit am Laufen). Bei Win7 32Bit kann ich keine Angabe machen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke @prophaganda  das stimmt mich optimistisch (ja, das 8.1 hat mich u.a. bisher abgehalten nextcloud zu installieren)

       

      Ich wollte mich nicht darum kümmern müssen, dass Software (hier nextcloud) und Cloud-Implementierung (MagentaCloud) irgendwann unterschiedliche, womöglich nicht kompatible Versionen haben. Auch wenn diese "Ereignis" sehr selten vorkommen dürfte. Worst case wäre, wenn dann eine Synchronisation von Null anfängt. Aber das mögen jetzt rein theoretische Überlegungen sein.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Habacht  schrieb:
      irgendwann unterschiedliche, womöglich nicht kompatible Versionen haben.

      @Habacht 

      Naja, das halte ich eher für ausgeschlossen, da das Protokoll dafür mehr oder weniger "in Stein gemeißelt" ist.

      Da dürfte auch die Telekom nichts dran verbiegen wollen / können (obwohl - machmal "kann" sie selbst sowas ).

      Ich würde eher mal ganz vorsichtig meinen:

      Wenn etwas mit dem Nextcloud-Clienten nicht funktioniert, dann mit dem Telekom-Clienten noch weniger... Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Bei mir ist ein kurioses Problem aufgetreten: Bisher waren von meinen 25 GB ca. 24 GB belegt, jetzt sind es plötzlich 37 GB. Denn meine Dateien sind durch das Update jetzt z.T. doppelt bis viermal so dick geworden. Nach dem Download (der auch nur gelegentlich funktioniert) haben sie wieder die ursprüngliche Größe.

       

      Wie kann so etwas passieren? Bei meinen Dateien handelt es sich um Images vom Mac (.dmg), falls das Problem damit zusammenhängen sollte.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo,

      nachdem die MagentaCloud Software leider noch nicht verfügbar ist, kann ich meine Dateien nur in der App bzw auf magentacloud.de öffnen. Hier lassen sich die Word und Exel-Dateien aber nur schreibgeschützt öffnen. Hat jemand einen Tipp was ich anders machen kann oder muss ich auf das Update der Software warten?

       

      Danke

       

      Michel

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @mn.schulze 

      in diesem Thread stehen diverse Lösungen auf über 1000 Antworen.

      Eine Zusammenfassung im erst Beitrag such dir eine raus 😊

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Das uploaden von Daten per WebDAV wird abgebrochen. Folgende Fehlermeldung erscheint:

       

      Der Finder konnte diesen Vorgang nicht abschließen, da einige Daten in „TEST.pdf“ nicht gelesen oder geschrieben werden konnten.
      (Fehler: -36)

      0

    • vor 3 Jahren

      Bitte die gewohnten 25 GB statt 3 GB aktivieren

      0

    • vor 3 Jahren

      wie lange dauert es denn noch, bis die Synchronisierung zwischen Rechner und Magenta Cloud wieder funktioniert. Ich wäre gezwungen, alles bei Telekom zu kündigen. Bin auf die Cloud angewiesen !

       

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      prophaganda

      Kallender muss nicht installiert werden...

      Kallender muss nicht installiert werden...
      prophaganda
      Kallender muss nicht installiert werden...

      Joar, man hats trotzdem aktiv unterbunden. Ruft man den Link auf, wird man stumpf zu den Dateien geleitet... Auch die Benachrichtigungen hat man gestrichen, nur in der App... Auch wenn man das Aktivitätenlog generell vergleicht, war man da sehr, sehr bemüht das wirklich auf das Minimum zu beschränken...

      patrickn_0-1639912006945.png

      (Hat sich Nextcloud da denn tatsächlich an einem Bild der Stadtbibliothek Stuttgart bedient... 😛 )

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Telekom

      Es ist ein Skandal, was hier abläuft. Die neue Cloud ist ein reines Desaster. "Verbesserungen" wurden angekündigt und man hatte den Eindruck, dass man echt eine tolle Cloud mit vielen, neuen und bequemen Verbesserungen bekommt.

       

      Aber was haben wir bekommen? Verschlechterungen in allen mir bisher bekannten Bereichen.

       

      Übersichtlichkeit deutlich schlechter.

       

      Uploads mit massiven Mängeln !

       

      Uploads werden abgebrochen, es wird nicht alles hochgeladen, es werden Fehlermeldungen von bereits vorhandenen Dateien gezeigt (obwohl es eine solche Datei noch nicht geben kann, da neu am Handy aufgenommen und erstmals hochgeladen), usw.

       

      Und dann eben jetzt noch das Highlight, dass ich Videos nicht in der Cloud schauen kann. Entweder kommt eine Fehlermeldung "internes Streamen nicht möglich", oder die Datei wird ganz entspannt einfach heruntergeladen, bevor sie startet.

       

      Echt Wahnsinn. Die Leute, die das zu verantworten haben, gehören rausgeworfen !

       

      Ich war seit langer Zeit überzeugt von der Telekom und den Produkten. Aber was hier mit der Cloud abläuft, das ist unfassbar... Man bezahlt reichlich Geld (ich habe die XXL Cloud) und ärgert sich nur noch rum. Eigentlich solltet ihr jedem Betroffenen eine ordentliche Gutschrift zukommen lassen. Ich möchte nicht wissen, wie massiv euch die Sache schadet. Weil dieses Drama in den sozialen Medien sicher massiv breitgetreten wird. Bis das wieder aufgefangen werden kann, bedarf es sicher einiger Zeit. Sehr schade das alles ...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

       Telekom - das kann ich nur ergänzend kommentieren, Eure Sync Software für den PC bleibt auch weiterhin nur eine unbestimmte Ankündigung. Die von Euren Administratoren propagierte Fremdsoftware funktioniert - bei mir - nicht. Wenn Next Cloud besser ist als die Telekom Sync Software, dann macht doch Next Cloud zu Eurer offiziellen Software und bietet auch den Support dafür an. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Wann wird endlich dieser 1 GB Bug Behoben . !

       

      Mal so Langsam dürfte sich mal ein Verantwortlicher zum weiteren Werdegang melden .

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen