Solved

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

3 years ago

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

337488

2587

  • 3 years ago

    Wann steht die MagentaCloud auf den Mediareceivern wieder zur Verfügung?

    0

  • 3 years ago

    Ich nutze die MagentCLoud nur um meine Radioaufnahmen von Phonostar.de darauf zu übertragen und dann auf meinem WIndows10-PC automastisch zu synchronisieren.Das erspart mir den EInzeldownload von phonostar.

    Dass hat jetzt Jahre lang problemlos funktioniert.

    Von dem was hier beschrieben wird verstehe mit 73 ich nur Bahnhof.

    Muss ich alles deinstalieren und eine neue MagentaCloud.App installieren? Wenn ja, woher bekomme ich die?

    Warum erhält man als Nutzer der MagentaCLoud von der Telekom keine Informationen, sondern beim Login die Maske Fehler 1006 - Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.

    Das ganz ist für einen angeblichen Welt- bzw.- Großkonzern ein Offenbarungseid.

    3

    Answer

    from

    3 years ago


    @weket  schrieb:
    Das ganz ist für einen angeblichen Welt- bzw.- Großkonzern ein Offenbarungseid.

    Hmm, ich war gestern in der Lage innerhalb von ~ 10 Minuten meine DAV-Konfiguration unter Linux problemlos umzustellen. Auf Basis der Info: neues Password generieren und neue URL (die alte hat eben nicht mehr funktioniert - sah man ja dank glasklarer Fehlermeldung sofort).

    Jetzt frage ich mich: was habe ich (oder andere) falsch gemacht, dass es bei mir / uns sofort funktioniert hat? An der Doku der Telekom kann es nicht gelegen haben - die hat ja funktioniert.

    Answer

    from

    3 years ago

    Unter Linux komme ich mit der Nextcloudsoftware rein, es synct auch, läuft. Ich bekomme aber keine webdav verbindung hin. Ich hab erst ein neues Protokollpw vergeben. hab dann in kde unter netzwerke einen neuen webdav ordner angelegt mit der neuen adresse. hab es mit https.// und ohne versucht, mit port 80 und 443. zur passwordeingabe komme ich gar nicht. es kommt bei jedem versuch folgende fehlermeldung "Die Verbindung mit den Server kann nicht hergestellt werden. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und versuchen Sie es erneut" , vor der umstellung konnte ich über webdav zugreifen, hab auch grade versucht bei gmx eine webdav verbindung herzustellen, das geht, am webdav kann es nicht liegen.  ich hab mal die webdav adresse über den browser eingegegen, da kommt eine anmeldebox, da ist schon ein langes pw drin, wenn ich es rauslösche und mein protokollpw eingebe, löscht es das pw und fügt dann wieder ein langes ein, sehr komisch alles.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Habs aufgegeben mit dem halbfertigen Zeugs.

    Alle meine Daten sind inzwischen in eine andere Cloud ohne den ganzen Passwortmist umgezogen. Ging schneller als mich ewig mit der MagentaCloud zu Ärgern und Zeit zu verschwenden.

    Bye bye MagentaCloud 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Bevor ich mir nun 741 Kommentare durchlese:
    Nach dem Update sind alle meine gespeicherten Dateien weg.
    Es war nichts mit Passwort oder sonst wie verschlüsselt, einfache Excel Tabellen für Hausinterne Abrechnungen.
    Wie bekomme ich diese wieder?

    Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen die Nutzer per Mail zu warnen das es ein Update gibt und man vorher die Sachen sichern sollte.
    JA, es stand hier im Forum, aber wer guckt heute schon noch in ein Forum wenn alles läuft.

    Es handelt sich um einen Account mit den kostenlosen 25GB.

    19

    Answer

    from

    3 years ago

    Stefan

    Isfet_1 Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem. Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem. Isfet_1 Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem. Da hast du aber eigentlich irgendwas grundsätzlich falsch erstanden, egal welche Cloud du nutzt. Es sind deine Daten und es obliegt einzig und alleine Dir ein gültiges Datensicherungskonzept zu erstellen.

    Isfet_1

    Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem.

    Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem.
    Isfet_1
    Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem.

    Da hast du aber eigentlich irgendwas grundsätzlich falsch erstanden, egal welche Cloud du nutzt.

    Es sind deine Daten und es obliegt einzig und alleine Dir ein gültiges Datensicherungskonzept zu erstellen.

    Stefan
    Isfet_1

    Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem.

    Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem.
    Isfet_1
    Also eigentlich nutze ich eine Cloud weil meine Daten dort besser gesichert sein sollten als auf einer Festplatte oder ähnlichem.

    Da hast du aber eigentlich irgendwas grundsätzlich falsch erstanden, egal welche Cloud du nutzt.

    Es sind deine Daten und es obliegt einzig und alleine Dir ein gültiges Datensicherungskonzept zu erstellen.


    Hätte ich das mal vorher gelesen, hätte ich mir meine Punkte vorher sparen können. Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen.

    Answer

    from

    3 years ago

    user347

    Du brauchst ein Konzept. Eine (oder mehrere?) Cloud(s) kann vielleicht Teil dieses Konzepts sein.

    Du brauchst ein Konzept. Eine (oder mehrere?) Cloud(s) kann vielleicht Teil dieses Konzepts sein.
    user347
    Du brauchst ein Konzept. Eine (oder mehrere?) Cloud(s) kann vielleicht Teil dieses Konzepts sein.

    Ich glaube, du und auch andere verstehen es nicht, oder sind einfach zu sehr auf der Seite der Telekom. Ich zitiere hier einfach mal, was ganz vorne auf der Seite zur MagentaCloud steht "Vom Urlaubsfoto bis zu wichtigen Unterlagen – speichern Sie all Ihre Inhalte an einem zentralen Ort – sicher und jederzeit abrufbar." Und weiter "Die MagentaCLOUD bietet Ihnen die Möglichkeit, Dateien und gescannte Papierunterlagen an einem zentralen Ort nach höchsten Sicherheitsstandards zu speichern und zu sortieren – damit nichts mehr verloren geht." (Die Hervorhebungen stammen von mir).

     

    Es geht nicht darum was ich mache oder nicht mache, es geht darum womit hier geworben wird - unterm Strich nämlich damit, dass damit das Sicherungskonzept erledigt ist. Und wenn ich so mitbekomme, wie leicht manche Menschen Dateien verlieren, dann halte ich es für ziemlich naiv zu glauben, dass im Privatbereich weitere Sicherungskonzepte der Normalfall wären, eher ist es da schon gut, wenn jemand die Daten in einer Cloud hat.

     

     

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Isfet_1

    Es geht nicht darum was ich mache oder nicht mache, es geht darum womit hier geworben wird

    Es geht nicht darum was ich mache oder nicht mache, es geht darum womit hier geworben wird
    Isfet_1
    Es geht nicht darum was ich mache oder nicht mache, es geht darum womit hier geworben wird

    Du sagst es selbst - es ist Werbung! Was alleine zählt sind die AGB - die hast Du bei Abschluss des Vertrags unterschrieben. Wenn Du die nichts liest -> allein Dein Problem. Hättest ja nicht zustimmen müssen. Wird bei jedem beliebigen anderen Dienstleister nicht viel anders sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    MagentaCloude lässt sich nicht mehr einbinden Traurig

    7

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich habe nicht viel in der Cloud gehabt, dafür die Datei für mein Datentresor. Die ist weg. Der Ordner ist leer.

     

    Gott sei Dank habe ich immer alles noch offline... 

    Answer

    from

    3 years ago

    Stefan

    die Alte App ist halt die falsche APP

    die Alte App ist halt die falsche APP
    Stefan
    die Alte App ist halt die falsche APP

    Habe die alte App gelöscht und aus dem Playstor die neue runtergeladen.

    Eingeloggt, alles wieder da.

    Nur muss ich mich immer wieder neu einloggen

    Answer

    from

    3 years ago

    Die neue App gibt es doch erst am 13.12.?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Was ich bisher sehe, sind eher Komplikationen, die mich vertreiben könnten.

    Ich warte noch bis max. 1.1.22. Dann doch Migration auf einen Ami-Server....

    0

  • 3 years ago

    Ui, da schaut man mal für einen Tag nicht in die Community und schon sind hier über 300 neue Beiträge im Sammelthread aufgetaucht ...

     

    Da das ja sozusagen mein Thread ist, der für diesen Zweck "gekapert" wurde:

    Danke an alle, die hier so fleißig ein wenig Ordnung in das Chaos gebracht haben Fröhlich

    @patrickn @Andreas__ @prophaganda @Sherlocka @Stefan @RoadrunnerDD @Vielfraß  @Alexander T. und alle anderen, die ich hier vergessen habe

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    @Mikko ,

    du hattest eine gute Basis gelegt, auf die man aufbauen konnte.

    Answer

    from

    3 years ago

    Schön dass der Zugriff ich Webdav und Nextcloud nun wieder funktioniert. Dies ging ja einige Monate nicht mehr, weshalb ich im August auf den M Tarif wechselte, damit ich den Zugriff per sFTP einrichten konnte.

    So, sFTP funktioniert nun nicht mehr, WebDav ist sowas von langsam in Moment, dass ich nicht wirklich auf meine Daten zugreifen kann und ein Downgrade zurück auf S bedeutet für mich zurück auf 15 GB, vor dem Wechsel im August hatte ich 25 GB. 

    Irgendwie alles Mist im Moment. Ich hoffe das normalisiert sich bald, aber momentan ist es nicht nutzbar

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Liebe Mitgeschädigte,

     

    Hier ist nicht “ein Fehler passiert“, hier hat man ganz bewusst und mit purer Absicht, schlampig gearbeitet, Funktionalität gestrichen (oder bewusst vorher nicht auf Gleichheit geprüft), man kommuniziert nicht mit den Nutzern und und und.

    Jedes kleine Unternehmen, was so arbeitet, ist pleite. Nur weil die Telekom so groß ist, kann sie es sich leisten.

     

    Ich rufe alle frustrierten Nutzer auf, zieht die Konsequenzen und wechselt den Anbieter. Das ist die einzige Sprache, die dieses Unternehmen versteht. Ich werde das tun, und ich hoffe, sehr sehr viele tun es mir gleich. Niemand muss sich so stümperhaft behandeln lassen. Es gibt gute und andere günstige Anbieter da draußen, da erhält man Updates ohne 3 Tage downtime, man wird regelmäßig informiert und die Software funktioniert.

     

    KÜNDIGT eure Cloud  bei der Telekom!

    0

  • 3 years ago

    Mal ehrlich, wie bescheiden!

     

    Ich komme aus der IT und mache das seit mehr als 25 Jahren, wenn wir eine Server-Umstellung, egal ob von Novell, Win oder Linux hatten und auch das Handling mit den Anmeldedaten, das System wurde vorher hundertfach geprüft, ob alles klappt, Redundanz war das Stichwort in einer Testumgebung, da hier viel komplexere Punkte vorhanden waren, Software-Updates, OS -Updates, Kompatibilität allgemein uvm.

     

    Also eine einfache Cloud, die nun Extras bekommt, die keiner will, soll das ein Versuch werden wie google zu sein, dann wird das aber noch ein hartes Stück Arbeit und bei dem Wissenstand und der Umsetzung ca. 20 Jahre dauern, und wohl immer um 20 Jahre zurückzuliegen. Sorry, lasst es und das was bisher gut lief so stehen oder stellt Leute ein, die das können oder besorgt Firmen, die es richtig machen.

     

    Es gab Firmen, die was können und andere die immer noch am Anfang stehen, wie vor 30 Jahren. Woran erkenne ich das, an der Farbe, warum wurde das System überhaupt umgestellt, es funktionierte einwandfrei, die angeblich neuen Funktionen sind keine und auch nicht relevant. Es war ein Cloudspeicher, der bei mir von Handy, Laptop und anderen Mobilgeräten Daten auf den heimischen PC transportieren sollte.

     

    Ich verstehe auch nicht warum Client-Software (PC, MAC, IOS, Android) nicht sofort zur Verfügung steht, kommt im Dez f. Win und Jan für MAC, wtf und der Rest.

    Das ist mehr als lachhaft.

    Die Umstellung sollte vorher geprüft werden und die Software klar vorhanden und funktionieren, was ist das denn für eine Noobgestaltung.

     

    Sorry, aber das ist inkompetenz.

    Ich nutze ca. 5 Clouds und bei keiner war es annähernd so miserabel wie hier.

     

    Aktuell hat meine Frau den Telekom-Tarif vdsl usw., davor war ich 24 Jahre Zahler und es gab immer wieder Probleme.

    Aber war um ich bei der Telekom blieb war, dass die Anderen (Vodaphone, 1&1 usw.) noch bescheidener waren, vor allem im Service (Telefonsupport usw.), da hilft auch der günstigere Preis nichts, wenn es nicht läuft, aber hier läuft auch nichts und dazu noch teurer.

     

    Ciao

    Firebolt

    0

  • 3 years ago

    Vorschlag für Features:

    Ich möchte, dass meine Daten gut abgesichert sind, daher schlage ich Änderungen an der Authentifizierung vor:

    - Nextcloud bietet nativ FIDO2-Unterstützung. Dieser Mechanismus ist aktuell als einer der sichersten einzuschätzen und sollte daher auch von der Magentacloud bzw. dem Telekom-Login unterstützt werden.

    - Für Benutzer, die FIDO2 nicht verwenden, wäre eine Option zur Einrichtung von 2FA sicherlich sinnvoll!

    54

    Answer

    from

    3 years ago


    @Habacht  schrieb:

    "Alle Dateien sicher an einem Ort

    Vom Urlaubsfoto bis zu wichtigen Unterlagen – speichern Sie all Ihre Inhalte an einem zentralen Ort – sicher und jederzeit abrufbar."

    Das ist Marketing-Blabla, das Du von jedem Anbieter hörst. Ist technisch aber unmöglich - schon gar nicht für den Preis. Entscheidend ist, was in den AGBs steht.

    Answer

    from

    3 years ago

    Rudi.Knoth

    Und was soll das remote.php? Das klingt nach einem Scriptnamen.

    Und was soll das remote.php? Das klingt nach einem Scriptnamen.
    Rudi.Knoth
    Und was soll das remote.php? Das klingt nach einem Scriptnamen.

    Das ist ein Script, es mappt DEINE Daten und zudem ist das der Nextcloud Standard und nicht das Problem.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    können die, die Probleme mit webdav haben auch mal prüfen ob ihr Dienst überhaupt läuft?

     

    1. Drücken Sie auf der Tastatur WINDOWS-TASTE+R.

    2. Geben Sie in das Feld Ausführen den Befehl services.msc ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    3. Scrollen Sie im Fenster Dienste in der Spalte Name nach unten bis zum Dienst WebClient, und sehen Sie sich die aktuelle Einstellung in der Spalte Starttyp an. Wenn dieser nicht auf Automatischoder Manuell festgelegt ist, gehen Sie wie folgt vor:

      • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf WebClient, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

      • Ändern Sie im Fenster Eigenschaften von WebClientden Starttyp in Automatisch, und klicken Sie dann auf OK.

    Am besten den Windowsrechner neustarten wenn er nicht auf automatisch stand

    Dann auf ein neues 

     

    Bitte auch beachten

    Bei Error 0x800700DF

    Beim Download unter Windows mittels Webdav ist die Dateigröße von Windows beschränkt

    So kann man das Problem beheben

    Während die Grenzen für den Upload mit 2 GB pro Einzeldatei großzügig festgelegt sind, beschränkt Windows die Einzeldateigröße für den Download auf etwa 47 MB (50.000.000 Byte).

     

    Möchten Sie Einzeldateien herunterladen, deren Größe 47 MB überschreitet, erhalten Sie eine Fehlermeldung (Error 0x800700DF).

     

    Die Beschränkung kann in der Windows Registry aufgehoben werden und der für WebDAV maximal zulässige Wert von 4 GB gesetzt werden.

     

    1.  Dücken Sie auf der Tastatur WINDOWS-TASTE+R.
    2. Tragen Sie regedit in die Eingabeaufforderung ein:
    3. Navigieren Sie im sich öffnenden Registrierungs-Editor zum Punkt 
      HKEY_LOCAL_MACHINE / SYSTEM / CurrentControlSet / services / WebClient / Parameters.
    4.  Klicken Sie mit rechter Maustaste auf den Eintrag FileSizeLimitInBytes und wählen Sie Ändern.
    5. Wechseln Sie den Anzeigemodus auf Dezimal und tragen Sie 4294967295 ein.
      Dies entspricht exakt 4 GB, der protokollbedingten Maximalgröße.
    6. PC neu starten

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    CloudUser98765

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.

    CloudUser98765

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.


    @Alexander T.

    Das ist doch ein Fehler richtig? Das kommt wieder?

    Answer

    from

    3 years ago

    @Andreas__ Ich würds einfach mal hinzufügen, kann man dann ja immer noch zu Vorschläge switchen.

     

    Andreas__

    CloudUser98765 Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen. Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen. CloudUser98765 Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen. @Alexander T. Das ist doch ein Fehler richtig? Das kommt wieder?

    CloudUser98765

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.

    CloudUser98765

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.


    @Alexander T.

    Das ist doch ein Fehler richtig? Das kommt wieder?

    Andreas__
    CloudUser98765

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.

    CloudUser98765

    Da es im Thread "MagentaCLOUD - Fehler und Verbesserungsvorschläge" noch nicht als bekannter Fehler gelistet ist: "WebDAV unterstütz keine Locks mehr" bitte mit aufnehmen.


    @Alexander T.

    Das ist doch ein Fehler richtig? Das kommt wieder?


     

    Answer

    from

    3 years ago

    Gibt es hierzu schon eine Info ob es nun als Fehler gewertet wird? Hintergrund: Ohne LOCKS endet das bearbeiten mit mehreren Benutzern in gegenseitiges überschreiben und dadurch auch oft Datenverlust. Über die MagentaCloud App, hatten wir damals immer CONFLICT Dateien, die mühselig manuell zusammengeführt werden mussten. Aus diesem Grund sind wir auf das WebDAV Protokoll gewechselt und dank der LOCKS war es endlich benutzbar.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from