Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

Gelöst

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Mehr Infos

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud

 

Aktuelle Hinweise:

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Happy Birthday schöne neue Cloud zum Einjährigen... 🎂Party🍰

 

Wenn ich mir so anschaue, welche Fehler bis heute existieren, muss man aber aufpassen, dass die 🍰nicht wieder hoch kommt. 

 

*Husthust*

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Zum Anmelden komme ich überhaupt nicht. Bei Doppelklick auf das Nextcloud Icon auf dem Desktop öffnet sich kein 

Anmeldefenster, bzw. gar kein Fenster. Es tut sich einfach nichts. Dasselbe beim MagentaCloud Icon.

Unter Windows 10 passt alles.

 

@nonames64 

Noch mal die Frage:

Welche Version vom Clienten?

Weiterer Tip:

Ggf Rechstklick auf die .msi-Datei und dann mal "Als Administrator ausführen" anklicken...

Version 3.4.1


@nonames64  schrieb:

Zum Anmelden komme ich überhaupt nicht. Bei Doppelklick auf das Nextcloud Icon auf dem Desktop öffnet sich kein 

Anmeldefenster, bzw. gar kein Fenster

Ging zumindest das nach erstmaliger Installation und starten? Falls ja, noch mal deinstallieren und noch mal versuchen. Den MagentaCLOUD Client wirst du so aber vermutlich nicht zum Laufen bekommen mit Windows 11, falls es an den virtuellen Links liegt; diese lassen sich dort nicht so einfach deaktivieren.

@nonames64 

"Als Administrator ausführen" auch ohne Erfolg?

Als Admin ausführen, wird im Kontextmenü der msi Datei nicht angboten


@prophaganda  schrieb:
Ggf Rechstklick auf die .msi-Datei und dann mal "Als Administrator ausführen" anklicken...

@prophaganda 

dieser Weg dürfte nicht so einfach klappen *1) bzw kommt eine Fehlermeldung

msi.jpg

richtig währe entweder ein Doppelklick mit links oder ein Rechtsklick und dann "Installieren" auswählen

installieren.jpg

*1) ich kenn den Weg wie man es schafft, allerdings möchte ich hier niemand dazu anleiten da es einen einfacheren Weg gibt.

Vielen Dank für eure Hilfe, aber ich gebe es auf. Ich komm einfach nicht weiter, das ganze Update der MagentaCloud ist einfach nur nervig. Ich werde mich jetzt mal bei pCloud umschauen.

Danke nochmal.

So, habe mal in 

C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\MagentaCLOUD

in der Datei: magentacloud.cfg

den Eintrag:

 

 

0\FoldersWithPlaceholders\1\virtualFilesMode=suffix

 

 

auf 

 

 

0\FoldersWithPlaceholders\1\virtualFilesMode=off

 

 

gesetzt

 

Ergebnis:

prophaganda_0-1640290208525.png

Jetzt durfte ich auch einen Ordner erstellen (Test2): 

 

prophaganda_3-1640290441968.png

Was auch im Ordner zu sehen ist:

prophaganda_4-1640290479263.png

 

Wichtig dabei:

Vor Bearbeitung der Datei erst den Clienten beenden.

Danach dann wieder starten... und Alles hübsch...

@patrickn 

Jetzt weiß ich auch, weshalb man das bei der Magenta-Installation nicht abwählen kann:

Aus dem Orignal:

prophaganda_0-1640291200609.gif

wurde:

prophaganda_1-1640291227820.gif

Und im Nachhinein habe im im GUI keine Möglichkeit gefunden.

 

Obelix hätte gesagt "Die spinnen - die Römer"

Ich verstehs auch nicht, warum die 


@prophaganda  schrieb:
Römer

Meinten, da so viel ändern zu müssen. Selbst die Buttons hat man ausgetauscht - wieso hat man nicht mal das im Systemstandard gelassen? 

 

Und die virtuellen Dateien als Standard setzen - spllte man sich auch noch mal überlegen, sinnvoll finde ich das nicht unbedingt. 

 

Argh... Das Chaos mit der Cloud geht in die nächste Runde... 

 

PS: die virtuellen Links bekommt man wohl auch weg, wenn man die Synchronisierung löscht und neu anlegt... Also, war irgendwann jedenfalls weg, nach x Versuchen 🤔

Im Übrigen wird nach diesem "OP-Eingriff" auch nicht mehr die "Ignorier-Liste" angemeckert...

(Die man übrigens auch im selben Ordner "zu Fuß" editieren kann - rate ich aber von ab)

@patricknAus diesem Grund benutzt man den Original NextCloud Client ... Ohne zwingenden Grund, nutze ich den
MagentaCloud Client der Telekom mit Sicherheit nicht.

@Sherlocka 

Die Ausführungen zur Grundeinstellung der Syncro sind absolut zutreffend formuliert! Wenn man am Tag 15 (?) dieses Chaos seine eigene Meinung noch als lediglich "emotional gefärbt" bezeichnen kann, alle Achtung! Da braucht man mittlerweile die Selbstbeherrschung eine Zen-Buddhisten ...

Ich habe gestern nochmals die Verfügbarkeit geändert von lokal auf Speicher freigeben. Und dann wieder zurückgestellt auf lokal verfügbar machen. Zum einen ist mir aufgefallen, das man an sich nirgends erkennen kann was aktiviert ist. Lokal verfügbar oder ist der Speicherplatz freigegeben. Zum anderen sehe ich nach der Synchronisation manche Ordner als immer auf diesem Gerät verfügbar manche Ordner als Synchronisation ausstehend und manche Ordner als nur online Verfügbar. Die Dateien die dahinter stecken sind mit dem grünen Häkchen versehen. 

winkl_0-1640330231043.png

 

Dies ist nervig, da man sich ja nicht sicher sein kann ob synchronisiert wurde oder nicht. Laut Magenta Cloud Windows Software ist die Synchronisation abgeschlossen. 

Bitte dies in den Fehler und Verbesserungsvorschlägen mit aufnehmen.

@winkl 

Eigentlich hat Telekom hier so etwas dazu geschrieben:

Sieht man nur bei der Ersteinrichtung:

win-install4.gif

Aber mal die Frage:

Warum möchtest Du diverse Dateien nicht auf der lokalen Platte haben? Ist die zu klein?

Für mich eher sinnvoller:

Cloud und lokaler Ordner haben den selben Datenstand.

Auch unter Umständen, wenn die Internetverbindung mal wegfallen sollte, habe ich Zugriff auf die Daten...

Ja genau das will ich ja haben. Ich hab ja alles auf lokal verfügbar gemacht gesetzt. Nur die Magenta Cloud macht das nicht bzw. zeigt es falsch an. Alle meine Dateien und Ordner sind auf lokal verfügbar gesetzt. Trotzdem zeigt es mir eine Wolke oder Synchronisation ausstehend bei vielen an.

@winkl hast du den Standardordner zur lokalen Speicherung geändert? 

 

 

@winkl 

Dann am "Einfachsen" "Vituelle Dateine verwenden" komplett deaktivieren.

Wie das geht, habe ich hier erleutert:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-20...

 

Nein das ist der Ordner den ich schon immer verwendet habe.

Bei mir steht: 0\FoldersWithPlaceholders\1\virtualFilesMode=wincfapi

soll ich das auch auf off schalten?

@winkl 

dann "wincfapi" auf "off" ändern.

 

Du hast vorher den Magenta-Clienten beendet?

(rechter Mausklick unten im Systemtray auf die Wolke und dann "MagentaCLOUD" beenden")