Gelöst

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

vor 3 Jahren

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

337485

2587

  • vor 3 Jahren

    Hallo, ich habe am 23.11.21 eine E-Mail bekommen, in der ich aufgefordert wurde, mich um evtl in der MagentaCloud vorhandene Daten zu kümmern, die ansonsten verloren gehen könnten. Dem wollte ich nachkommen und habe an mehreren Tagen versucht, mich mit meinem Telekom-Login bei der MagentaCloud anzumelden. Leider funktioniert die Anmeldung nicht. Die Seite wird nur in einem Loop ständig neu geladen oder es erscheint eine Fehlermeldung "Sorry, das hätte nicht passieren dürfen, bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut". Ich verwende Firefox, habe es zwischendurch auch mal mit Edge versucht, geht aber beides nicht. Ich habe vermutlich keine wichtigen Daten, die gerettet werden müssen. Aber wäre doch schön, wenn ich es wenigstens überprüfen könnte. Was kann ich tun bzw. an wen muss ich mich diesbezüglich wenden?

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Bei mir klappt's, habe es gerade versucht sowohl

    mit dem Firefox, Version 94.0.2 (64Bit)

    als auch nochmal

    mit Google Chrome Version 96.0.4664.45 (Offizieller Build) (64-Bit),

    und zwar auf einem PC mit Win7.

    In beiden Fällen handelt es sich um die aktuelle Version der Browser.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hi @Gelöschter Nutzer,

     

    kannst du dich denn mit deinen Daten grundsätzlich einloggen? Also ins Kunden- oder E-Mail Center? 

     

    Viele Grüße

     

    Alexander T.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Danke, @Alexander T.  und danke auch an @Lifefun,

    ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Nachdem ich gerade nochmal ein Windows-Update gemacht hatte (Windows 10) und beim Firefox auch die aktuelle Version habe, habe ich versucht vom Kundencenter aus (Anmeldung klappte also auch) die Magentacloud aufzurufen. Dort wurde mir dann angeboten, mich zu registrieren. Offensichtlich hatte ich die Cloud nach meinem letzten "Ausflug" zu einem anderen Anbieter gar nicht mehr aktiviert.  Viel Lärm um nichts also, aber trotzdem danke nochmal!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    ich habe heute morgen eine Benachrichtigung von der Telekom über diese Umstellung erhalten und muss sagen, ich bin erschüttert über so viel Dreistigkeit gepaart mit Unfähigkeit. Dass die Magentacloud nicht mit anderen Anbietern mithalten kann wie beispw. Dropbox, ist wohl allen bekannt, der einzige Grund für eine Nutzung der Magentacloud ist für mich, dass es sich um ein deutsches Unternehmen handelt und ich nicht alles im Bereich der IT den USA überlassen möchte. Aber das muss ich mir wohl überlegen, denn mit diesem Update und dem Prozess der Umsetzung kann ich überhaupt nicht einverstanden sein. Wie kann es sein, dass einfach ein essentieller Service mal eben für einige Tage weggeschaltet wird, kein Wort der Entschuldigung oder einer Bitte um Verständnis. Mehr Ignoranz kann ich mir für ein IT-Unternehmen kaum vorstellen. Es muss doch möglich sein, dass eine solche Umstellung für die Kunden so vorbereitet wird, dass lediglich ein Update auf den Clients durchgeführt werden muss. Warum benutze ich denn eine Cloud? Um

    1. Datensicherung in eigener Verantwortung zu vermeiden,

    2. Daten auf verschiedenen Endgeräten immer verfügbar zu halten.

    Und genau das wird durch die Telekom einfach mal eben ignoriert. Unfähigkeit ist noch milde ausgedrückt.

    Ich kann nur hoffen, dass die Telekom sich diese Angelegenheit nochmals überlegt und ein professionelles Vorgehen findet, ansonsten muss ich doch wieder zu Dropbox wechseln.

    0

  • vor 3 Jahren

    Wie kann ein Unternehmen wie die Telekom erst 3 Tage vor Abschaltung einer Technologie die Information ausgeben, dass diese für mind. 3 Tage nicht zur Verfügung steht! Wer weiß, ob die neue Software überhaupt funktioniert.... Irgendwie scheint hier ein Anfänger der IT am Werk zu sein... Bei diesen User-Zahlen, kann man nicht einfach ALLEN auf einen Schlag befehlen, dass man von A nach B wechseln soll - und dann auch noch alle zusammen.

    Der Zusammenbruch eurer Server ist vorprogrammiert, wenn sich alle User zeitgleich eurem Konzept unterwerfen werden...

    Good luck!  

    6

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Alexander,

     

    das ist fein für mich. Du hats wahrscheinlich eh genug Stress in dem Projekt...

     

    Beste Grüße,

    Christoph

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @jasmin.dorner,

     

    du erhältst am 9.12. ein Update der MagentaCLOUD-Software. Danach musst du dich einmal neu einloggen und dann geht es mit der Synchronisierung weiter wie gewohnt.

     

    Viele Grüße

    Alexander T.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Super, vielen Dank!!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Die Windows Software wird wohl erst später fertig @Mikko 


    RalfHinberger_0-1638545605960.png

     

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo liebe Kundinnen und Kunden,

     

    noch ein wichtiger Hinweis (ist im Eingangspost von @Mikko bereits ergänzt):

     

    Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den Media Receivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung.

     

    Viele Grüße

    Schmidti

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Ralf Hinberger 

    Danke für die Info, das habe ich oben ergänzt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo zusammen,

    wer weiß, ob der Zugriff nach der Umstellung weiterhin ohne extra Software möglich ist

    (z.B. nach eMail-Login über https://www.magentacloud.de/)? == Vielen Dank

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @ulrich.doerschel 

    Eine Weboberfläche für den Zugriff über den Internetbrowser wird es nach dem Update weiterhin geben. Diese bekommt aber wohl ein etwas überarbeitetes Design und ein paar neue Funktionen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Gaaaaanz toll!!!! Da ich ausschließlich über WebDAV auf Magentacloud zugreife, habe ich erst heute von der Umstellung erfahren, weil die Verbindung logischerweise nicht funktioniert!!! Warum schickt man seinen Kunden nicht einfach eine E-Mail, um den 3-tägigen (!!!!!) Ausfall anzukündigen??? Wäre das sooo schwierig gewesen? Ich muss DRINGEND eine aktuelle Version einer Datei herunterladen! Gibt es trotzdem irgendeine Möglichkeit, an an die Daten heranzukommen?

     

    Über die Dauer von drei Tagen schreibe ich mal nix...

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Habe ich defintiv nicht bekeommen. Ein Unding !

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Also, ich hab 2x MagentaCloud, einmal mit der Vertragsadresse und eine mit Freemail. 

     

    Bei der Vertragsmail kam die Info per Mail, bei Freemail nicht. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    patrickn

    Also, ich hab 2x MagentaCloud, einmal mit der Vertragsadresse und eine mit Freemail. Bei der Vertragsmail kam die Info per Mail, bei Freemail nicht.

    Also, ich hab 2x MagentaCloud, einmal mit der Vertragsadresse und eine mit Freemail. 

     

    Bei der Vertragsmail kam die Info per Mail, bei Freemail nicht. 

    patrickn

    Also, ich hab 2x MagentaCloud, einmal mit der Vertragsadresse und eine mit Freemail. 

     

    Bei der Vertragsmail kam die Info per Mail, bei Freemail nicht. 


    Bei mir kam die Info bei der Vertragsadresse sowohl per Mail als auch noch zusätzlich per Post. Soll ich dir eine abgeben? 😅

    Auch bei Freemail ist hier eine Info per Mail gekommen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Für die MagentaCLOUD-Software und die mobilen Apps muss nach der Umstellung jeweils ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).

    • Für die MagentaCLOUD-Software und die mobilen Apps muss nach der Umstellung jeweils ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
    • Für die MagentaCLOUD-Software und die mobilen Apps muss nach der Umstellung jeweils ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).

    RaKem_0-1638781123167.png

     

    Hallo @Mikko 

    Ist das der neue Service der Telekom?

    Erst wird die Cloud 3 Tage lahmgelegt (hierzu habe ich als Kunde leider auch keine Info bekommen) und dann kann ich als Mac user die Daten nicht synchronisieren, da die Software erst Ende Januar zur Verfügung steht?

    Ohne Update ist die Cloud scheinbar nicht nutzbar.

     

    VG

    Raoul

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @RaKem,

    definitiv haben wir über diverse Kanäle im Vorfeld über die Arbeiten informiert. Du müsstest mindestens eine E-Mail dazu erhalten haben und eigentlich auch eine Benachrichtigung über die MagentaCLOUD Software auf deinem Mac, wenn diese installiert ist.

     

    3 Tage Auszeit ist ne Menge, keine Frage. Und dass im Anschluss die neue Version der MagentaCLOUD Version nicht zur Verfügung steht ist auch ärgerlich. Ein Zugriff auf die Dateien über magentacloud.de oder per WebDAV wird aber ab dem 9.12. wieder möglich sein, was aber natürlich nur ein Workaround für die gewohnte Arbeitsweise sein kann. 

     

    Und nein, das ist nicht der neue Service der Telekom. Ich kann hier aber nichts schreiben, das deine Unzufriedenheit mit diesem Status beschwichtigen wird und werde es daher gar nicht erst versuchen. 

     

    Viele Grüße

    Alexander T.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Froh bin ich, dass wir dieses Mal schon lange im Vorfeld dazu gewarnt wurden. Ich habe es in der Community mitbekommen, also hier. Ich habe eine Mail erhalten als Vorwarnung. Und ich habe auf den Geräten, wo ich die letzte Zeit die MagentaCloud genutzt habe, nach dem Start der Apps/Programme wiederholt einen Warnhinweis erhalten.

     

    Deshalb habe ich noch vor dem Stichtag 06.12. die Synchros laufen lassen, und Unstimmigkeiten beseitigen können (z. B. zu lange Dateinamen oder -pfade für die Synchro). Und ich habe vor der Nichtnutzbarkeit der Apps gestern Abend noch, weil ich vorgewarnt war, dass ab heute nichts mehr geht mit den Apps in Apps bestimmter Geräte die Benachrichtigungsfunktion und so weiter abgeschalten in den Einstellungen der Apps, und anschließend einen Logout durchgeführt.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich bin schon sehr gespannt, wie es dann ab der Freigabe der Cloud und dann später mit den Synroprogrammen laufen wird. Mir wird ganz warm ums Herz: dejavu. Wer es nicht weiß:

    Ich bin zum ersten Mal hier in der Community am 14.02.2016 aufgeschlagen (damals mit neu dafür angelegten und dem inzwischen von mir gelöschten Nutzeraccount "Telektra").

     

    Grund: In der Woche zuvor war der Vorgänger der MagentaCloud, das Mediencenter der Telekom, umgestellt worden auf MagentaCloud und bei mir gab es nach der Umstellung Probleme.

     

    Und dann zunächst weiter in die Probleme nach der Umstellung des Mediencenters, zunächst als hilfesuchender Nutzer, später auch als Helfer, eingetaucht, und das dann auf immer mehr Gebiete ausgeweitet.

     

    Wie viele Leute wohl dieses Mal auf diese Weise neu die Community entdecken werden? Und wieviele davon dann ein Stammuser/Helfer der Community werden wie ich damals?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Mikko

    Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

    Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)
    Mikko
    Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

    Falls das bedeuten würde, dass mit Zeitversatz doch noch eine MagentaCloud-App wieder für die MR kommen wird, das kann ich akzeptieren und hoffe, dass bald in wenigen Wochen nachgeliefert wird.

     

    Falls das jedoch bedeutet, dass nur noch alles über die  Spielerei-Misch-Masch-App "Telekom Home Experience" laufen soll mit ungewisser Datensammlung (nicht nur speziell zur MagentaCloud sondern von diversen Geräten und Diensten, welche auch über die Misch-Masch-App zusammengesammelt werden, beispielsweise über Geräte bei mir im HeimNetz und so weiter) -weitergabe (mir ist egal, ob anonymisiert oder nicht, ich will das auch anonymisiert nicht), ein ganz dickes DAGEGEN!

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Telekom-Home-Experience-TV-App/m-p/5455880#M491722

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Sherlocka

    Falls das jedoch bedeutet, dass nur noch alles über die Spielerei-Misch-Masch-App "Telekom Home Experience" laufen soll mit ungewisser Datensammlung und -weitergabe (mir ist egal, ob anonymisiert oder nicht, ich will das auch anonymisiert nicht), ein ganz dickes DAGEGEN!

     

    Falls das jedoch bedeutet, dass nur noch alles über die  Spielerei-Misch-Masch-App "Telekom Home Experience" laufen soll mit ungewisser Datensammlung und -weitergabe (mir ist egal, ob anonymisiert oder nicht, ich will das auch anonymisiert nicht), ein ganz dickes DAGEGEN!

    Sherlocka

     

    Falls das jedoch bedeutet, dass nur noch alles über die  Spielerei-Misch-Masch-App "Telekom Home Experience" laufen soll mit ungewisser Datensammlung und -weitergabe (mir ist egal, ob anonymisiert oder nicht, ich will das auch anonymisiert nicht), ein ganz dickes DAGEGEN!


    Na ja, leider entscheidet die Telekom das ja nicht aufgrund der Meldungen hier sondern hat sicherlich schon alle erforderlichen Entscheidungen gefällt und in die Planung umgesetzt Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @CobraCane 

    es gibt nicht mal eine Möglichkeit in/bezüglich der Home Experience App für Leute, welche die mal aufgerufen hatten, ohne zu wissen, was sie sich damit einhandeln, den Datenschutz dieszüglich wieder auf den Ursprung zurück zu setzen, wie es aussieht, im Gegensatz zu Apps wie beispielsweise Netflix-App, prime video App, Disney Plus App. Bei denen kann man das wieder über Streaming-Diense von MeinMagentaTV etwas zurücksetzen. Und diese Apps sammeln sowieso nur für diesen Zweck der Nutzung so eines Abos, man hat also seinen Vertrag mit den Unternehmen sowieso.

     

    Während die Home Experience App sich unisono alles mögliche zusammen klaubt, dem sie nur greifbar wird. Und man das nicht rückgängig machen kann derzeit. Zumindest lässt sich bisher keine finden.

     

    Sorry, sowas geht GAR NICHT!

     

    P.S.

    Und Leute, welche bisher nur einmal die App aufgerufen hatten, und dabei nicht mal die Datenschutzbestimmungen bestätigt hatten, sondern dann direkt wieder heraus sind, also nicht mal ausdrücklich die Erlaubnis erteilt hatten, bekommen bei einem erneuten Aufruf nicht mal mehr die Aufforderung zur Datenschutzberechtigungserteilung:
    heißt, wahrscheinlich doch als erteilt ggf gewertet, obwohl nie ausdrücklich erteilt.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hinweis für alle, welche  versuchsweise die THE-App (THE = Telekom Home Experience) auf einem Media Receiver genutzt haben, um beispielsweise auf die MagentaCloud zuzugreifen oder auf eine andere Funktion, oder die App nur mal kurz im Betrieb hatten.

     

    Dort ist beschrieben, wie man derzeit noch die Datenschutzerlaubnis zurück stellen könnte etc, bis dies in den MR selbst anders eingebaut worden sein wird.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Telekom-Home-Experience-TV-App/m-p/5462326#M492254

     

    [Ich poste diesen Hinweis, weil ich diesbezüglich u. a. hier gewettert hatte, und danach inzwischen diese verlinkte Info in einem anderen Thread zu finden ist. So dass man auch von hier aus lesen kann, dass und wie ....  das gelöst werden wird.]

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Welche Vorstellung hat die Telekom von den Ansprüchen und Bedürfnissen ihrer Kunden? Ohne Vorankündigung den Zugang zur Cloud zu sperren und auf neue Apps für "irgendwann später" zu vertrösten ist fern jeder Professionalität. Ich habe die Magentacloud für eine sicheren und hochverfügbaren Speicherplatz auf deutschen Servern gehalten. Stattdessen erlebe ich sowas wie einen Kinderspielplatz.

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo Telekom Team,

    ich hab irgendwie das Gefühl, euch geht's nicht gut. Wie kann man ohne Vorwarnung (habe def. keinerlei Infos bekommen) einen CloudDienst für Tage abschalten?

    Ich vertraue euch meine Daten an und kann jetzt meine div. Projekte on hold setzen, weil ich für Tage darauf keinen Zugriff habe?

    Das wars dann wohl mit Telekom. Es gibt auch noch andere Clouddienste, Provider und Anbieter.

    Bin echt fassungslos.

    Gruß

    Harald

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen