Gelöst

Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

vor 3 Jahren

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud


 

Aktuelle Hinweise:

 

 

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

337498

2587

  • vor 3 Jahren

    Wenn ich meinen Computer hochfahre kommt ständig die Meldung Login fehlgeschlagen.

    Wenn dies häufig passiert wenden Sie sich an den Kundenservice.

     

    Über das Hauptportal funktioniert das Log in

    Die Meldung kommt immer !! Was kann ich tun ?

    9

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    kakerlake

    Ich habe die Geduld auch verloren. Habe mir meinen eigenen Nextcloud Server auf einem VServer bei Strato aufgesetzt.

    Ich habe die Geduld auch verloren. Habe mir meinen eigenen Nextcloud Server auf einem VServer bei Strato aufgesetzt.
    kakerlake
    Ich habe die Geduld auch verloren. Habe mir meinen eigenen Nextcloud Server auf einem VServer bei Strato aufgesetzt.

    @kakerlake 

    Das Beste was man machen kann... Idee (wenn man die Möglichkeiten hat)

    Und es ergeben sich auf Grund der Server-Apps dann unmassen Möglichkeiten...

    Für Musikliebhaber die Ihere Alben da ablegen, ist da auch die Music-App (auch mit integriertem Player) eine hübsche Erweiterung Zwinkernd

    prophaganda_0-1641560248674.png

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    [ NEXTCLOUD-Win-Cli 3.4.1 -Bugs ]:

    wenn's nicht so traurig wäre ...ein echter Schenkelklopfer; da basteln anscheinend Leute in Stuttgart bei NEXTCLOUD am Windows-Client ...die sich wohl noch nicht mal mit NTFS auskennen. "Vorsicht Kamera" könnte es nicht besser 👽 .

    https://github.com/nextcloud/desktop/issues/3244#issuecomment-950788227

    ...und dann zu allem auch noch das Publikum um (Lösungs-)Hilfe bitten - was für eine Offenbarung.

    Bis grade dachte ich, dass NEXTCLOUD eine halbwegs professionelle Geschichte sei.. 🙃 .

    Neue MagentaCLOUD und NEXTCLOUD für Windows u. MacOS: haben sich hier zwei Einbeinige gefunden?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @zZetaMax 

    Generell ist Nextcloud ein OpenSource-Projekt:

    https://github.com/nextcloud

     

    Jeder der sich mit Programmierung auskennt, kann sich durchaus beteiligen.

     


    @zZetaMax  schrieb:
    Neue MagentaCLOUD und NEXTCLOUD für Windows u. MacOS: haben sich hier zwei Einbeinige gefunden?

    Wieso zwei?

    Hier die ganzen Partner:

    https://nextcloud.com/partners/

     

    Und BTW:

    Die Nextcloud-Software ist aus der ursprünglichen OwnCloud entstanden...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Nextcloud 

    Erkennt man sogar in der Magentacloud an der Canvas-Datei .owncloudsync.log

     


    @zZetaMax  schrieb:
    ein echter Schenkelklopfer; da basteln anscheinend Leute in Stuttgart bei NEXTCLOUD am Windows-Client ...die sich wohl noch nicht mal mit NTFS auskennen.

    Die Sourcen findest Du, also auch Du hast die Möglichkeit Dich da zu einzubringen... IdeeZwinkernd

    Meine "Baustelle" ist die Programmierung in diesem Bereich nicht wirklich Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Bei der Masse an Beiträgen fällt es mir schwer, den Überblick zu erlangen. Sorry also, wenn diese Frage schon mal kam.

     

    Im Windows Explorer (Windows 11) werden mir in den Magenta Cloud Ordnern keine Vorschaubilder mehr angezeigt.

    Ist das ein aktueller Bug, oder liegt es an den Einstellungen?

     

    Auch in der Android App werden keine Vorschaubilder angezeigt. Ist dies ebenfalls ein aktueller Bug?

     

    Vielen Dank für die Auskunft und ggf. für die Hilfe!

    Gruß André

    20

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    prophaganda

    Evtl. ergibt sich die Chance, das dann als Update die Nextcloud-Client-Software 3.4.1 mit wesentlich weniger Einschränkungen auf Magenta umgesetzt wird... (meine stille Hoffnung)

    Evtl. ergibt sich die Chance, das dann als Update die Nextcloud-Client-Software 3.4.1 mit wesentlich weniger Einschränkungen auf Magenta umgesetzt wird... (meine stille Hoffnung)
    prophaganda
    Evtl. ergibt sich die Chance, das dann als Update die Nextcloud-Client-Software 3.4.1 mit wesentlich weniger Einschränkungen auf Magenta umgesetzt wird... (meine stille Hoffnung)

    ...der "originale" NEXTCLOUD-Win-Cli 3.4.1 hat aber auch noch - m. E. nicht ganz triviale - Fehler, zumindest bei mir.

    Der "doofste" davon ist bei mir der, dass ".LNK"-Dateien für's Synchronisieren gesperrt sind - und auch nicht gewhitelistet werden können.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    rainer1809

    prophaganda Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung), Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung), prophaganda Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung), @prophaganda ich könnte es die nächsten Tage mal mit WIN10 64 Bit Outlook 2016 testen.

    prophaganda

    Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),

    Mal die Frage:

    Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat:

    Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat  (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),

    prophaganda

    Mal die Frage:

    Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat:

    Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat  (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),


    @prophaganda 

    ich könnte es die nächsten Tage mal mit WIN10 64 Bit Outlook 2016 testen.

    rainer1809
    prophaganda

    Mal die Frage: Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat: Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),

    Mal die Frage:

    Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat:

    Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat  (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),

    prophaganda

    Mal die Frage:

    Wer jetzt nicht gerade mit großen Problemen mit der Cloud mehr zu kämpfen hat:

    Wenn Jemand mal Lust hat und als Vorraussetzung eine halbwegs aktuelle Outlook-Installation auf einem aktuellem Windows hat  (bei mir steht aktuell nur WIN7 64Bit mit Outlook 2016 zu Verfügung),


    @prophaganda 

    ich könnte es die nächsten Tage mal mit WIN10 64 Bit Outlook 2016 testen.


    @prophaganda 

    Mit Outlook 2016 unter Windows 10 auch das Problem wie bei dir und Mikko.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Danke für die Empfehlung. Ich habe jetzt auch den Nextcloud Client installiert und funktioniert prima Fröhlich

    Der Telekom Client ist wirklich Müll. Wollte keine Ordner synchronisieren und hat stattdessen neue Dateien im zu synchronisierenden Ordner gelöscht. Absoluter Misst. Für meine Zwecke (Urlaubsbilder sichern) reicht der Next Cloud Client allemal.

     

    Abgesehen von Ärger und Zeitverschendung löst die Telekom bei mir aber zumindest noch Nostalgiegefühle an die 90er aus ;-).

    So was (man muss ermstal Foren studieren, um dann einen open source clienten als bessere Lösung zu entdecken) hatte ich heute nicht mehr erwartet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Das ist vielleicht auch für andere Nutzer einer kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option interessant:

     

    Ich habe gestern mal das Formular unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/erklaerung-oder-reklamation-einer-rechnungsposition ausgefüllt und die Erstattung der Dezember-Gebühr der MagentaCLOUD-Option verlangt. Das hat bei mir problemlos geklappt. Ich habe beim Anliegen auf die Nichtnutzbarkeit der MagentaCLOUD durch längere Abschaltung, die Nichtverfügbarkeit der Software sowie die vielen Fehler hingewiesen und zusätzlich die Fehlerliste verlinkt.

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Bei mir hat sich gradeeben ein NEXTCLOUD-DEV gemeldet, welchen ich heute NAchmittag angehauen hatte wg. dieser Verschlimmbesserung in v3.4.1 f. Windows.

    Der gab mir den eher dringlichen Ratschlag, dass sich, sinngemäss, NEXTCLOUD bei derartigen Problemen nur rühren würde - wenn NEXTCLOUD-Kunden "affected" seien.

    Ist denn die TELEKOM nicht Kunde bei NEXTCLOUD?

    Dann solle sie bitte ein/mehrere entsprechende Support-Tickets bei NEXTCLOUD einstellen...

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    zZetaMax

    wg. dieser Verschlimmbesserung in v3.4.1 f. Windows.

    wg. dieser Verschlimmbesserung in v3.4.1 f. Windows.
    zZetaMax
    wg. dieser Verschlimmbesserung in v3.4.1 f. Windows.

    @zZetaMax 

    Die Telekom verwendet die 3.3.6 als Grundlage für die "Magenta-Version"...

    Wegen der 3.4.1 Nextcloud-Version wird sie bei Nextcloud nicht aggieren, da von Seitens Telekom "unsupportet"...

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Mikko  schrieb:

    Das ist vielleicht auch für andere Nutzer einer kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Option interessant:

     

    Ich habe gestern mal das Formular unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/erklaerung-oder-reklamation-einer-rechnungsposition ausgefüllt und die Erstattung der Dezember-Gebühr der MagentaCLOUD-Option verlangt. Das hat bei mir problemlos geklappt. Ich habe beim Anliegen auf die Nichtnutzbarkeit der MagentaCLOUD durch längere Abschaltung, die Nichtverfügbarkeit der Software sowie die vielen Fehler hingewiesen und zusätzlich die Fehlerliste verlinkt.


    @Mikko 

    danke für den Hinweis 😊👍, hab am 07.01. das Formular abgesand, heute ist die Mail von Frau T. des Kundenservice der Telekom gekommen das ich eine Erstattung der Dezember-Gebühr der Mail & Cloud Option bekomme.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Wie kann ich wieder nach der Erneuerung von der MagentaCloud, diese wieder mit Windows Vista als Netzlaufwerk nutzen.

    Wie funktioniert das mit Windows Vista??? Wie muss ich das einstellen, habe schon alles probiert, aber ohne Erfolg.

     

    Mit Windows 11 hat es gut funktioniert.

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @prophaganda 

    Ich stecke da ehrlich gesagt auch nicht so tief drin Zwinkernd

    Ich vermute halt, dass es daran liegt, dass TLS 1.1/1.2 für Systeme älter Windows 7 im WebDAV-Client von Windows nicht mehr funktioniert. Falls jemand doch noch eine Lösung findet, gerne her damit, auch wenn ein Einsatz solch alter Systeme eigentlich gar nicht mehr empfehlenswert ist.

     

    Ich bin gerade noch auf https://docs.nextcloud.com/server/19/benutzerhandbuch/files/access_webdav.html#losung-2 gestoßen.

    Der Windows-WebDAV-Client unterstützt möglicherweise keine TLSv1.1 / TLSv1.2 Verbindungen. Wenn Sie in Ihrem Server ausschließlich TLSv1.1 und höher verwenden, schlägt die Verbindung möglicherweise fehl. Weitere Informationen finden Sie in der WinHTTP Dokumentation.

     

    Das verstehe ich dann so, dass das wahrscheinlich einfach davon abhängt, ob TLS 1.1/1.2 auf dem Server, also in diesem Fall für die MagentaCLOUD aktiviert ist oder nicht. Und bei der MagentaCLOUD wird es ja wohl verwendet, da die Aktivierung in Windows 7 Voraussetzung zu sein scheint.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    NEXTCLOUD-Win-Client und eingebauter Updater:

    blick ich's nur nicht, oder ist da weder beim MagentaCLOUD-Klon des NEXTCLOUD-Win-Cli noch beim "originären" NEXTCLOUD-Win-Cli ein Updatemechanismus eingebaut?

    Find nix entsprechendes...

    Laut Handbuch sollte sowas eigentlich eingebaut sein 🤔  .

     

    Lt. Manual f. d. 3.4er Fork d. WinCli sollte der "Automatic Updater" so zu finden sein:

     

    zZetaMax_0-1641720023290.png

    Mit Admin-Rechten gestartet sieht das dann leider nur so aus:

     

    zZetaMax_2-1641720203319.png

    !!??

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @zZetaMax 

    Habe mich da mal auf die Suche begeben:

    So wie es aussieht, ist der AutomatikUpdater ständig aktiv...

    Zum Abschalten muss man dann in die nextcloud.cfg manuell bearbeiten und ggf. auch über die Registry:

    https://docs.nextcloud.com/desktop/3.3/autoupdate.html

     

    Ist zwar für 3.3.x aber ich denke mal, das dürfte übergreifend auch für 3.4.x gelten...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    ich habe mir das Magentacloud-Programm der Telekom installiert und siehe da: Es funktioniert 😀 😃

    Ich mußte ein wenig mit den Einstellungen spielen, bis ich die richtigen Angaben gefunden hatte, die Erst-Synchronisierung lief dann ca. 2 h bei 20 GB. Ich habe parallel über den Browser und den Windows Explorer beobachtet, was passiert und konnte so einmal direkt eingreifen, als Ordner in der Cloud doppelt angelegt wurden. Jetzt paßt es. Ich hatte vorher eine Sicherheitskopie aller Dateien per "robocopy" angelegt, damit auch die Erstell- und Änderungsdaten der Dateien erhalten bleiben.

     

    Jetzt aber noch eine offene Frage: Wie wechsle ich in der Software den User. Ich habe 2 Inklusivnutzer. Scheinbar springt die Einstellung auch nach Abmeldung und Neuanmeldung wieder auf den erstangemeldeten User zurück. Kennt das Phänomen noch jemand ? Gibt es eine Lösung dafür ? Bei Nachfragen stelle ich einige Screenshots noch ein.

     

    Grüße und danke.

    Andreas

    24

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wo gibt es eine Seite Optionen? Man fühlt sich wie immer veralbert.

    In der Mail findet man bei Benachrichtigungs-Einstellungen verwalten nicht eine Möglichkeit die abonnierten Theads abzuwählen.

    Wieso gibt es nicht einfach im Thread einen Link auf "ich möchte nicht mehr".

    aleks

     

    PS: so viel unprofessionales Arbeiten habe ich noch nicht erlebt.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @quickmike  schrieb:

    Wo gibt es eine Seite Optionen? Man fühlt sich wie immer veralbert.

     



    @quickmike 

    es gibt keine Seite Optionen;  sondern auf dieser Seite ganz oben seitlich links.

    Zwischenablage01.jpg

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @quickmike  schrieb:
    Wo gibt es eine Seite Optionen? Man fühlt sich wie immer veralbert

    andere haben es in der Vergangenheit stets verstanden - seltsam

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Guten Tag allerseits. Was lange währt wird endlich wahr. Die Magenta Clouds auf meinem Laptop windows 10 und meinen Androidgeräten  rühren sich nicht mehr.

     

    Bisher konnte ich sowohl über den Browser als auch über die App auf die Cloud zugreifen. Ich konnte hoch- und runterladen und die angebotenen Funktionen wahrnehmen.

     

    Ab heute werde ich nach dem Einloggen ins Kundencenter stets auf eine engelsgleiche Cloud geführt, die tolle Funktionen und Einstellungen anbietet.  Sie weist allerdings auf keine Anleitung hin, wie ich mit ihr umgehen soll. Ich kann sie nur bestellen. Herunterladen geht nicht. Da ich noch Reste der alten Cloud auf meinen Geräten habe bin ich mir nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Vielleicht gibt es dazu  in den Tiefen des Sammelthreads einen Hinweis darauf. Aber das spar' ich mir momentan.

    Nextcloud werde ich nicht installieren.

     

    Könnt Ihr mir einen Rat geben, wie ich die Magenta Cloud voll funktionsfähig auf meine Geräte bekomme? Vermutlich muss ich sie tatsächlich neu bestellen. Bisher nutze ich die kostenlose Version Magenta Cloud S.

     

    Marlise

    36

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Marlise 

    Das müsste ja die Android-App der MagentaCLOUD sein. Ich habe das bei mir gerade mal nachgestellt.

    Bei mir wird im Standard auch einfach nur der Quelltext angezeigt.

    Du kannst aber stattdessen bei der HTML-Datei rechts auf die drei Punkte tippen und dann "Öffnen mit" auswählen. Dort kannst du den passenden HTML-Viewer dann einstellen.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Mikko ,

     

    Mikko

    Bei mir wird im Standard auch einfach nur der Quelltext angezeigt. Du kannst aber stattdessen bei der HTML-Datei rechts auf die drei Punkte tippen und dann "Öffnen mit" auswählen. Dort kannst du den passenden HTML-Viewer dann einstellen.

     

    Bei mir wird im Standard auch einfach nur der Quelltext angezeigt.

    Du kannst aber stattdessen bei der HTML-Datei rechts auf die drei Punkte tippen und dann "Öffnen mit" auswählen. Dort kannst du den passenden HTML-Viewer dann einstellen.

    Mikko

     

    Bei mir wird im Standard auch einfach nur der Quelltext angezeigt.

    Du kannst aber stattdessen bei der HTML-Datei rechts auf die drei Punkte tippen und dann "Öffnen mit" auswählen. Dort kannst du den passenden HTML-Viewer dann einstellen.


    Das probierte ich gerade auch aus und es klappte. Anfangs erschien der HTML-Viewer noch nicht. Jetzt funktioniert's sowohl mit der App, Windows 10 und den Browsern Firefox und Chrome. Die jeweiligen Anwendungen sind ein klein wenig verschieden. Man muss etwas herumtüfteln. Mit der Zeit kommt die Übung, hoffe ich.

     

    Lieber @Mikko, ich kann Dir für Deine Hilfe nur danken und vor allen Dingen für Deine Zeit.

     

    Marlise

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Huch, wann hat der MagentaCLOUD Client denn ein Update bekommen? Der sieht ja nun fast so aus, wie das Nextcloud-Dingens, ist ja unglaublich, weiß gar nicht mehr welcher welcher ist 😮

     

    (Zum "Aktualisierungsprozess" sag ich besser mal nix... )

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo,

    vielleicht wurde es schon gefragt, aber ich finde meine "Such-Brille" gerade nicht... Zwinkernd

     

    Wie erhält man jetzt die Status-E-Mail ? Anfangs konnte man das wieder anmarkieren, dann kam einmal eine "Willkommen"-E-Mail aus dem jeweiligen Postfach. Allerdings ist jetzt in der Magentacloud-Website bei den Einstellungen die Option "Status-E-Mail" gar nicht mehr vorhanden. Sehe ich das richtig ?

     

    Grüße und danke.

    Andreas

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Andreas72 

    "Einstellungen" und links dann auf "Benachrichtigungen"

    Allerdings funktionieren die Benachrichtigungen zur Zeit nicht.

    Siehe: Bekannte Fehler und Verbesserungsvorschläge

    Fehler 026

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Vielen Dank für den Hinweis Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo,

     

    ich schaue hier schon seit der Umstellung regelmäßig rein, da immer noch nicht alles reibungslos läuft.

    Anscheinend besteht das Problem mit Dateien größer als 1GB laut der Übersicht "Fehler und Verbesserungsvorschlägeimmer noch?

     

    Ich habe zudem das Problem, dass ich im Explorer nicht erkennen kann, wann eine Datei erfolgreich synchronisiert wurde. Eigentlich müsste doch ein grüner Haken erscheinen? Bei mir wird bei allen Dateien angezeigt, dass diese noch synchronisiert werden.

    Weiß jemand, woran das liegt? Ich verwende den Nextcloud-Client.

    magentacloud.png

    17

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Rondoshiva

    Wurde Überhaupt was aus der Liste Gefixt ?

    Wurde Überhaupt was aus der Liste  Gefixt ?
    Rondoshiva
    Wurde Überhaupt was aus der Liste  Gefixt ?

    @Rondoshiva 

    So wie es aktuell aussieht: Das 1GB-Problem scheint sich aufzulösen...

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @prophaganda  schrieb:

    @Rondoshiva 

    So wie es aktuell aussieht: Das 1GB-Problem scheint sich aufzulösen...

    Und woran machst du es Fest ? 

    Bei mir kann keiner von den Geteilten Sachen die über 1 Gb sind Runterladen. 

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Rondoshiva

    Und woran machst du es Fest ?

    Und woran machst du es Fest ? 
    Rondoshiva
    Und woran machst du es Fest ? 

    @Rondoshiva 

    Ich habe nicht geschrieben, das es bereits behoben ist und es gibt dazu auch noch keine offizielle Rückmeldung,

    Aber ab:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Magenta-Cloud-1GB-Up-Download-Problem-via-Browser/m-p/5534373#M63638

    Lässt sich erkennen, dass es seit heute Nacht Veränderungen gab, die in die Richtung zeigen Idee

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Ist irgendwann eigentlich die Integration von Collabora Office oder einer anderen derartigen Lösung zur Bearbeitung von Dokumenten, Tabellen, etc. geplant? Aktuell hat man ja quasi keine Möglichkeiten, mit den Dateien im Cloud-Storage direkt aus der Nextcloud-App oder dem Webinterface heraus zu interagieren.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @winkli 

    Ich könnte mir da aktuell nicht vorstellen, dass da solche Erweiterungen geplant sind...
    Zumal ja so noch genug offene "Baustellen" sind.

    Theoretisch wie auch praktisch ließe sich das einbinden.

    Auf der Wunschliste steht ja auch "Anzeige der EXIF-Daten" gewünscht...
    Mit wenigen Mausklicks wäre "Metadata" Installiert... aber ist auch noch nicht geschehen...

    Und schon könnte es so aussehen:

    prophaganda_0-1643022201001.png

    Wäre ne Kleinigkeit... aber naja...

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ja das stimmt, so schwer ist es eigentlich nicht in eine Nextcloud-Instanz zu integrieren, aber vielleicht möchte man auch die Performanzprobleme erstmal beheben, die aktuell noch teilweise auftreten, bevor man weitere Erweiterungen hinzufügt. Zumindest steht der Vorschlag zur Anzeige der EXIF-Infos in der Wunschliste. Ein Wunsch zur Interaktion mit Dokumenten taucht da leider noch gar nicht auf.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @winkli,

     

    ja, Collabora wäre schick. Aber wie @prophaganda schon schreibt, da sind erst noch ein paar andere Baustellen. Ich reich die Frage aber mal weiter.

     

    Grüße

    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Schon wieder miserable Downloadraten aus der Cloud ?

     

    Fehlermeldungen   Could not read response body: SSL error: decryption failed or bad record mac

     

    Wird wohl nichts mehr dieses Jahr ? 

    Teledumm1.JPG

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Rondoshiva 

     

    8 MBps?

    Das wäre schön.

    Ich komm nicht einmal auf 1 😥

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.