MagentaCloud-Client oder Nextcloud-Client?
4 years ago
Eigentlich wollte ich den Thread mit „Kastration…“ eröffnen – aber das wäre wohl doch etwas zu häftig gewesen…
Jedoch wird sich das innerhalb dann doch anfinden
Interessant wurde es schon, nachdem ich nachfragenden Kunden immer wieder die Nextcloud-Software empfohlen hatte, die aber unbedingt die „Magenta-Software“wegen dem „Support“ haben wollten in mehreren Threads geschrieben hatte:
„Die „Telkom-eigene“ Software wird dann letzendlich auch nicht mehr als die Nextcloud-Software, nur etwas auf Magenta "umgestrickt" und ein paar speziellen Telekom-Anpassungen.“
Auch dann schon hier eine Antwort kam:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Alles-andere/Plauderecke-ab-11-01-21/m-p/5478643#M398165
Ich wollte da noch nicht ganz so schwarz malen….
Das war bereits am 17.12.2021 vor Erscheinen der „MagentaCloud-Software“
Leider zeigt sich das Bild nun doch anders… nämlich der Original-Client wurde durch Seitens der Telekom regelrecht kastriert und der Kunde mit den unveränderlichen Voreinstellungen und nicht mehr möglichen weiteren Einstellungen bevormundet… Was bei einigen von Ihnen zu Kompikationen in der Anwendung führt.
Frust und Wut folgen auf dem Fuße…
Habe jetzt mal angefangen, da mal Beispiele zusammenzutragen:
"Kastration" durch Telekom….
Virtuelle Dateien:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/m-p/5488195#M59956 (Bearbeitung hält nicht bei allen Rechneren dauerhaft…)
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/sync-software/td-p/5487746
Hier führte sogar der Einsatz des MagentaCLOUD-Clienten zum Datenverlust:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Nach-dem-Update-der-Cloud-fehlen-Daten/td-p/5490876/
Vorschau im Windows-Explorer funktioniert nicht immer (zumindest unter Windows 10 Home):
Probleme mit Boxcryptor:
Freigaben:
Ignorierliste:
Office-Dateien von mehreren Rechnern aus bearbeiten
Eine erneute Meinungsäußerung kam dazu auch mal wieder hier von mir:
Auf Anfrage/Hinweis:
Direktverknüpfung zu den "Akivitäten":
Fehlt beim MagentaCLOUD-Client... Nur beim Nextcloud-Clienten vorhanden:
Dass der Nextcloud-Client als „unsupportet“ deklariert wird und somit nur der Magenta-Client…
verunsichert zusätzlich die Kunden:
"Wichtig: Die Telekom bietet keinen offiziellen Support für die Nextcloud eigenen Apps an und kann nicht garantieren, dass alle Funktionen der Apps auch mit der MagentaCLOUD zusammen zur Verfügung stehen.'"
Siehe:
Alle Funktionen? Eher Eingeschränkt…
Ergänzung dazu:
Der Satz wurde mittlerweile entfernt! (vermutlich auch auf Grund entsprecher Kritiken dazu)
Und wie sieht der Support dann aus?
„ich habe wegen der Konfliktmeldung bei der Fachabteilung nachgefragt.
Sobald wir da eine Antwort haben, gebe ich hier Bescheid.“
Probem für die „Fachabteilung“ würde nicht bestehen, wenn der Kunde
- Die „Verwendung der virtuellen Dateien“ gleich im Vorfeld deaktivieren könnte…
- Die Ignorierliste bearbeiten konnte...
Support müsste also nicht mal in Aktion treten...
Versionen:
Wie ich auch im Vorfeld angedeutet hatte, wird die Magenta-Version mindestens einem Versionssprung dem Orignal hinterherhinken:
Nextcloud-Client: Version 3.8.2 erschienen am 16.05.2023
Nextcloud-Client: Version 3.8.1 erschienen am 19.04.2023
Nextcloud-Client: Version 3.8.0 erschienen am 31.03.2023
Nextcloud-Client: Version 3.7.4 erschienen am 09.03.2023
Nextcloud-Client: Version 3.7.3 erschienen am 09.02.2023
Nextcloud-Client: Version 3.7.2 erschienen am 09.02.2023
Nextcloud-Client: Version 3.7.1 erschienen am 07.02.2023
Nextcloud-Client: Version 3.7.0 erschienen am 02.02.2023
Nextcloud-Client: Version 3.6.6 erschienen am 19.01.2023
Nextcloud-Client: Version 3.6.4 erschienen am 08.12.2022
Nextcloud-Client: Version 3.6.3 erschienen am 07.12.2022
Nextcloud-Client: Version 3.6.2 erschienen am 10.11.2022
Nextcloud-Client: Version 3.6.1 erschienen am 18.10.2022
Nextcloud-Client: Version 3.6.0 erschienen am 06.09.2022
Nextcloud-Client: Version 3.5.4 erschienen am 02.08.2022 (letzte Version, die es auch als x86-Version gab)
Nextcloud-Client: Version 3.5.3 erschienen am 29.07.2022
Nextcloud-Client: Version 3.5.2 erschienen am 04.07.2022
Nextcloud-Client: Version 3.5.1 erschienen am 17.05.2022
Nextcloud-Client: Version 3.5.0 erschienen am 03.05.2022
Nextcloud-Client: Version 3.4.4 erschienen am 18.03.2022
Nextcloud-Client: Version 3.4.3 erschienen am 25.02.2022
Nextcloud-Client: Version 3.4.2 erschienen am 27.01.2022
Nextcloud-Client: Version 3.4.1 erschienen am 21.12.2021
Nextcloud-Client: Version 3.3.6 erschienen am 28.10.2021
MagentaCloud-Client: Basiert auf dem Nextcloud-Client 3.3.6
Generell:
Warum tut muss man sich die eingeschränkte "Light-Version" antun, wenn man die "Vollversion" nutzen kann:
21.11.2022 ist nun eine neuere Magentaversion 3.3.7 erschienen.
Da es von NextCloud keine 3.3.7 gab, scheint jetzt Telekom eine eigene Versionsnummerierung durchzuführen, so dass ein direkter vergleich zu den NextCloud-Versionen nicht mehr möglich ist.
Man kann jedoch davon ausgehen, dass maximal die NextCloud-Version 3.6.1 zugrunde liegt.
Mit der 3.6.2 hätte Telekom gerade mal 11Tage incl. Wochenende für Anpassungen gehabt - so schnell ist da Niemand
Am 17.02.23 hat Telekom die Version 3.6.7 rausgebracht.
Auch diese Versionsnummer gibt es von NextCloud nicht. Ein direkter Veresionsvergleich ist offensichtlich nicht gewünscht.
Man kann davon ausgehen, dass da maximal die NextCloud-Version 3.6.6 vom 19.01.2023 zugrunde liegt.
Es wurde bis heute auch mit den Updates des Magenta-Ablegers nicht geschafft:
- Dass bei der Installation "Alle Daten vom Server synchronisieren" auswählbar ist und somit immer noch "Virtuelle Dateien verwenden" voreingestellt ist.
- Die Ignorier-Liste ist immer noch nicht aus dem Clienten heraus bearbeitbar.
- Auch fehlt weiterhin die Möglichkeit für Freigaben im Kontextmenü des Windows-Explorers: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Magenta-Cloud-Neue-Freigabe-erstellen-nicht-moeglich/m-p/5489343#M60116 (Was schon Dez. 2021 von mir angemahnt wurde (auch erfolgreich herrausprogrammiert))
- Auch wurde gewünscht (da einige Kunden mehrere Cloud-Accounts (z.B. Dienst und Privat) haben) sich an mehreren Accounts anmelden zu können - auch dass hat man nicht umgesetzt.
Bei Letzterem:
Am 21.01.2021 wurde versehentlich eine Version (3.4.1) über die Update-Funktion ausgerollt (und am 23.01. wieder zurückgezogen) , mit der das möglich gewesen wäre:
Allerdings war das eine "Entwicklerversion", die auf dem falschen Cloudserver (für die "Entwickler") landete.
Nachdem ich ich eine .dll-Datei kurz bearbeitet hatte aber kein Problem:
Was sagt uns das?: Es ist einfach nicht gewollt und wird gewollt herrausprogrammiert!
Allgemein zum Thema "Versionen" kommt hinzu, das Telekom "ihren" Clienten leider nur als 64Bit-Version zu Verfügung stellt.
Nextcloud bietet den Clienten genauso auch als 32Bit Version an:
Nextcloud bot den Clienten bis Version 3.5.4 auch als 32Bit-Version an:
https://download.nextcloud.com/desktop/releases/Windows/
-x86 sind die 32Bit-Versionen
-x64 sind die 64Bit-Versionen
Auf dem Server sind auch ältere Versionen zu finden... (kann manchmal ganz nützlich sein)
Ergänzung zu den Nextcloud-Versionen:
Die Versionen direkt von Github:
https://github.com/nextcloud/desktop haben die automatische Aktualisierung (im Gegensatzu zu den Installationen vom Nextclod-Downloadserver) inclusive...
Ich verwende nur die Github-Installation und habe immer die aktuelle Nextcloud-Client-Software auf dem Rechner...
Mac-User müssen leider immer noch auf die MagentaClient-Software warten...
Das Original für Mac ist auch hier verfügbar:
https://nextcloud.com/install/#install-clients
Ältere Versionen (evtl. wegen älterem OS ) hier:
https://download.nextcloud.com/desktop/releases/Mac/Installer/
Die Mac-Verisonen sind ebenfalls bei Guthub https://github.com/nextcloud/desktop downloadbar.
_____________________________________________ ✂️--Schnipp-- ✂️ ________________________________________________
Schon älter und wird hier nicht mehr weiter ergänzt:
Dummes Bauchgefühl für Geschäftskunden:
Wenn ich mir dann dieses Angebot so durchlese:
https://open-telekom-cloud.com/de/loesungen/digital-workplace
und mir dann mal einfach anschaue, wie die Umsetzung der Nextcloud als „MagentaCLOUD“ bisher verlief… Bauchschmerzen.
(Bis heute noch nicht mal das 1GB-Problem bei Browser-Download und WebDAV gelöst)
1GB-Problem behoben am 24.01.2022
Ich habe mir jetzt mal zwei Tage Zeit genommen, um die Clienten zu vergleichen (Anbei: Ich habe auch eine eigene Nextcloud-Server-Installation laufen – die funktioniert und ich habe auch da Vergleichsmöglichkeiten)…
Ergebnis ist frustrierend.
Bitte an das Produktmanagement der Telekom:
Das kann man den Kunden so nicht antun!
_____________________________________________ ✂️--Schnipp-- ✂️ ________________________________________________
Noch Anmerkung (Heute ist der 15.03.2023) zum Server:
In der alten Cloud vor Dezember 2021 gab es auch eine "Wiederherstellungsfunktion"
Auch sowas enthält die Nextcloud als Grundfunktion! -> Über die "Versionshistory":
Aber wurde von der Telekom erfolgreich herrausprogrammiert und will man nicht mehr:
Thema Aktivitäten-Anzeige:
Hier will die Telekom/T-Systems einfach nicht - auch eine Grundfunktionalität der ursprünglichen Nextcloud erfolgeich gekillt:
_____________________________________________ ✂️--Schnipp-- ✂️ ________________________________________________
Anmerkung:
Weder die Support-Mitarbeiter an der Hotline, noch die Teamis und auch nicht die Teamexperten sind da mit Vorwürfen zu belegen.
An die Teamexperten kann ich an nur appelieren: Hier ist Aufarbeitung angesagt... Das sollte mal entsprechend "durchgereicht" werden *denk*
9465
30
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current MagentaCLOUD offers.